Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis

Idyllische Atmosphäre und Großstadtabenteuer

23. Oktober 2020

Herbstferien im Schülerclub

Zum Wochenstart schlendern wir durch die Kleingartenanlage in Blankenburg und suchen mit Hilfe des GPS-Empfängers einen Geo Cache. Besonders schön ist die lauschige Stimmung zwischen den Gärten. Entspannung pur!

Mit guter Laune besuchen wir zwei Tage später den Berliner Zoo. Eindrucksvoll zeigen die Tiere ihre besonderen Fähigkeiten und bringen uns zum Staunen. So toll klettern wie der Steinbock kann keiner. Beeindruckend!

Das nächste Highlight der Herbstferien ist das Spionage Museum am Potsdamer Platz. Wow! Bereits seit der Antike gibt es Spione. Das Ziel geheime Information des Gegners zu bekommen ist bis heute unverändert. Allerdings haben sich die Methoden der Agenten von damals gewaltig entwickelt. Besondere Werkzeuge und Maschinen sind hier ausgestellt. Vor Allem der Lügendetektor ist sehr interessant. Die Hände liegen auf einem Display, der/die Partner*in stellt einem lustige Fragen (z.B. Hast du schon einmal einen Popel gegessen?) und nach 12 Fragen gibt es die Auswertung. 12x mal die Wahrheit gesagt! Super, oder?

Die Ferienzeit bietet viel Zeit und Raum für tolle Ausflüge und Momente, für die im normalen Alltag wenig Zeit bleibt. Die Wünsche der Kinder nehmen dabei einen hohen Stellenwert ein.

 

Weiterlesen


Dieses Jahr ist alles anders!

05. Oktober 2020

Der traditionelle Sponsorenlauf der Grundschule kann, wie viele andere Veranstaltungen auch, leider nicht in dem gewohnten Format stattfinden.

Alternativszenario statt Absage ist die Prämisse. Der Sponsorenlauf findet eine ganze Woche statt! Von Montag bis Freitag können die Kinder für den guten Zweck laufen. Am Vormittag  während des Sportunterrichts und am Nachmittag als zusätzliches Angebot in  der Hort- und Schülerclubzeit.

Wir sind gespannt auf das Ergebnis!

 

Weiterlesen


Galerie der kunterbunten Outdoor Spiele

01. September 2020

Ausstellungsstück Nummer 3: Spikeball

Die Spikeball Regeln in 30 Sekunden:

  • Spikeball wird regeltechnisch gespielt wie Volleyball.
  • 2 Teams mit je 2 Spielern spielen gegeneinander.
  • Das Spielfeld ist nicht auf eine Seite begrenzt, sondern für beide Teams gleichermaßen 360 Grad groß.
  • Alle Arten der Ball-Berührungen sind erlaubt.
  • Jedes Team hat pro Angriff 3 Ballkontakte (weniger als 3 Berührungen sind erlaubt).
  • Der Ball muss nach dem Angriff vom Netz runterspringen.
  • Gegnerische Spieler dürfen nicht behindert werden.

Weiterlesen


Galerie der kunterbunten Outdoor Spiele

01. Juli 2020

Ausstellungsstück Nummer 2: Kubb - Das Wikingerschach

Spielregeln

  • Jedes Team versucht die Basiskubbs der gegnerischen Mannschaft mit den Wurfhölzern umzuwerfen. Alle Kubbs bleiben umgeworfen liegen, bis der letzte der 6 Wurfhölzer geworfen wurde.
  • Nachdem das erste Team mit seinem Zug fertig ist, sammelt das Team B die Wurfhölzer und die umgefallenen Kubbs ein. Zuerst werden jetzt die umgefallenen Kubbs in die gegnerische Hälfte geworfen.
  • Das gegnerische Team stellt die Kubbs dort auf, wo sie gelandet sind. Hierbei spielt es keine Rolle in welche Richtung die Kubbs aufgestellt werden. Wichtig ist hier nur, dass der Feldkubb, wenn er aufgestellt wird, noch in dem Spielfeld des gegnerischen Teams ist.
  • Wird ein Kubb nicht in das gegnerische Feld geworfen, sondern landet außerhalb, so ist dies ein Straf-Kubb. Die gegnerische Mannschaft darf diesen Kubb in der eigenen Spielfeldhälfte aufstellen, wo sie es will. Aber minimal eine Wurfholzlänge vom König oder von der Spielfeldbegrenzung entfernt.

 

Nächste Runde

  • Anschließend versucht das Team B, die Feldkubbs wieder umzuwerfen. Dabei ist wichtig, zuerst die Feldkubbs abzuräumen und erst dann darf wieder auf die Basiskubbs, welche auf der Grundlinie stehen, geworfen werden.Fällt trotzdem ein Basiskubb, so wird dieser einfach wieder aufgestellt.
  • Nachdem ist Team A wieder an der Reihe und sammelt wieder alle umgefallenen Kubbs um und wirft diese in die gegnerische Hälfte. Ist es Team B nicht gelungen, alle Feldkubbs in der zweiten Runde umzuwerfen, darf Team A bis zu dem Feldkubb vortreten, welcher dem König am nächsten steht.
  • Ab jetzt wird nicht mehr von der Grundlinie aus geworfen, sondern von der Linie, die dieser Feldkubb bildet. Natürlich nur solange der Feldkubb bei der nächsten Runde noch steht.

 

Spielende

  • Sind von einer Mannschaft alle Basiskubbs und Feldkubbs abgeräumt worden, so darf von der Grundlinie aus auf den König geworfen werden.
  • Fällt dieser um, so hat die Mannschaft das Spiel gewonnen. Sollte aber unter dem Spielverlauf der König unabsichtlich von einer Mannschaft umgeworfen werden, so hat diese verloren, welche den König vorab schon getroffen hat.

Weiterlesen


Galerie der kunterbunten Outdoor Spiele

24. Juni 2020

Ausstellungsstück Nummer 1: Möllky

Mölkky ist ein finnisches Geschicklichkeitsspiel, bei dem mit einem Wurfholz, dem „Mölkky“, auf zwölf hochkant stehende Spielhölzer geworfen wird. Das Ziel des Spiels ist es, exakt fünfzig Punkte zu erreichen.

Bestandteile des Mölkkyspiels

  • einem zylindrischen Wurfholz
  • zwölf zylindrischen Spielhölzern, schräge Oberseite mit den Zahlen von Eins bis Zwölf gekennzeichnet

Spielregeln

  • Mölkky kann prinzipiell mit einer beliebigen Anzahl an Teilnehmern gespielt werden. Sinnvoll ist eine Teilnehmeranzahl zwischen drei und sechs Personen.
  • Zu Beginn des Spiels werden die zwölf Spielhölzer in Form eines stumpfen Dreiecks aufgestellt, das mit seiner „niedrigen“ Spitze zur Wurflinie zeigt.
  • Die angeschrägten Nummernflächen sind zur Wurflinie hin ausgerichtet, dabei ist eine bestimmte Reihenfolge der Nummerierung einzuhalten, die genaue Startaufstellung seht ihr links im ersten Bild (bitte anklicken).

Nach jedem Wurf werden die Trefferpunkte nach folgendem Schema ermittelt:

  1. Fällt nur ein Holz, erhält der Spieler so viele Trefferpunkte, wie das jeweilige Holz repräsentiert (einen bis zwölf).
  2. Fällt mehr als ein Holz, erhält der Spieler als Trefferpunkte die Anzahl der gefallenen Spielhölzer (zwei bis zwölf) – also unabhängig von den auf den Hölzern stehenden Zahlen.
  3. Fällt kein Holz, erhält der Spieler null Punkte und den Vermerk eines Fehlwurfes. Als Fehlwurf zählt ebenfalls ein Übertreten der Wurflinie. Drei Fehlwürfe in Folge führen zum Ausscheiden des Spielers bis zum Spielende.
  • Die Trefferpunkte jedes Spielers werden zu seinem bisherigen Punktestand addiert. Erreicht ein Spieler dabei exakt fünfzig Punkte, gewinnt er, und das Spiel ist beendet.
  • Übersteigt dagegen die Addition die 50-Punkte-Marke, so wird der Punktestand auf 25 zurückgesetzt und regulär weitergespielt.
  • Die Wurflinie ist drei bis vier Meter – je nach gewünschter Schwierigkeit – von den vorderen Hölzern entfernt.
  • Zur Fortsetzung des Spiels werden nach jedem Wurf die gefallenen Hölzer an exakt der Stelle wieder aufgestellt, an der sie zum Liegen gekommen sind, und zwar in der Weise, dass sie zunächst auf den Fuß zurückgekippt und dann gegebenenfalls um die eigene Achse mit der Oberseitenschrägung zur Wurflinie hin gedreht werden.
  • Dann wirft der nächste Spieler.

Weiterlesen


Glühwürmchen im Glas

17. Juni 2020

Ihr liegt Nacht für Nacht auf der Lauer, und kein Leuchtkäfer knipst das Licht an? Dann holt euch die Glühwürmchen eben nach Hause.

 

 

Für das Glühwürmchen-Glas braucht ihr:

  • Gurkenglas (720 ml) mit Schraubverschluss
  • fluoreszierende, also selbstleuchtende Modelliermasse aus dem Bastelladen
  • weißes Garn
  • Klebstoff
  • Klebeband
  • Nähnadel
  • Nagelschere
  • 2 Teller
  • eventuell Pinzette

 

So bastelt ihr das Glühwürmchen-Glas:

  1. Formt aus der Modelliermasse 2 bis 4 mm große Kügelchen – das werden später eure "Glühwürmchen". Die Kügelchen dürfen ruhig unterschiedlich groß sein.
  2. Legt sie auf einen Teller und drückt sie leicht an, sodass sie unten flach und oben rund sind. Für das Gurkenglas braucht ihr etwa 170 Kügelchen, für ein kleineres Glas etwa 120.
  3. Rollt weitere 12 bis 16 Kügelchen (Gurkenglas) beziehungsweise 6 bis 10 (kleines Glas). Diese drückt ihr nicht flach!
  4. Schneidet einen etwa 15 cm langen Garnfaden ab und fädelt ihn auf die Nähnadel. Mit der Nadel stecht ihr nun vorsichtig durch ein oder zwei Kügelchen und zieht sie wie im Bild zu sehen auf den Faden.
  5. Drückt sie ein wenig am Faden fest. Lasst oben und unten etwas Faden überstehen, damit die Kugeln nicht abrutschen. Stellt auf diese Weise 12 beziehungsweise 6 Leuchtfäden her.
  6. Legt die Kugeln am Faden auf einen weiteren Teller, aber nicht zu dicht. Heizt den Backofen mit Ober- und Unterhitze auf 110 Grad Celsius vor und schiebt beide Teller auf das mittlere Blech.
  7. Lasst die Kügelchen für 15 bis 20 Minuten aushärten (da sie sehr klein sind, benötigen sie nicht die vom Hersteller angegebene Zeit).
  8. Wartet danach mindestens eine Viertelstunde und lasst die Backofentür geöffnet, bis ihr die Teller herausholt.
  9. Schneidet die unteren Fadenenden unter der letzten Kugel ab. Den oberen Teil der Fäden kürzt ihr in unterschiedliche Längen, damit die Kügelchen später auf verschiedenen Höhen im Glas hängen.
  10. Befestigt die oberen Enden mit einem Streifen Klebeband auf der Innenseite des Deckels. Lasst genug Abstand zwischen den Fäden, sie verheddern sich sonst.
  11. Die abgeflachten Kügelchen bestreicht ihr auf der flachen Seite mit Klebstoff und bringt sie mit dem Finger oder einer Pinzette auf der Innenseite des Glases an.
  12. Gut andrücken, warten, Geduld haben, trocknen lassen!
  13. Den Deckel mit den hängenden Glühwürmchen vorsichtig aufsetzen und festdrehen. Rollladen runter, Gardinen zuziehen und leuchten lassen!

Weiterlesen


Das Flaschen-Gewächshaus

10. Juni 2020

Für das Mini-Gewächshaus braucht ihr:

  • Blumentöpfe (Durchmesser: 8cm)
  • türkise Tafelfarbe
  • leere Plastikflaschen (so viele wie Töpfe)
  • weißes Acrylspray
  • Anzuchterde und Saatgut

Außerdem:

  • Filzstift und Cutter
  • Tafelkreide
  • einen Pinsel

So wird das Gewächshaus gemacht:

  • Sorgt dafür, dass ihr ausreichend Platz zur Verfügung habt. Denn es kann eine klebrige Angelegenheit werden, wenn ihr die Blumentöpfe bemalt!
  • Schritt 1: Stellt die Blumentöpfe auf eine Unterlage, die dreckig werden dürfen (zum Beispiel alte Zeitungen) und bestreicht die Blumentöpfe mit der türkisenen Farbe. Lasst die Töpfe gut trocknen und wiederholt eventuell den Anstrich, damit die Farbe auch gut deckt.
  • Schritt 2: Kürzt die Plastikflaschen auf 11cm Höhe (von oben gemessen)und setzt sie auf die Blumentöpfe. Sprüht die Flaschen nun mit dem weißen Acrylspray an. Lasst die Farbe gut trocknen.
  • Tipp: Besonders schön sieht es aus, wenn auch die Töpfe einen zarten Schimmer des Sprays abbekommen.
  • Schritt 3: Ist alles gut getrocknet, könnt ihr die Erde in die Blumentöpfe füllen. Dann streut das Saatgut in die Erde und schließt eure "Gewächshäuser" mit den Plastikkuppeln.
  • Schritt 4: Als kleines Highlight beschriftet mit der Tafelkreide die Tontöpfe, zum Beispiel mit dem Aussaatdatum!
  • Tipp: Am besten setzt ihr noch passende Untersetzer unter die Blumentöpfe, damit die Fensterbank gut geschützt ist!

Weiterlesen


Basteltrend: Schleim selber machen

29. Mai 2020

Ob mit Bastelkleber, Waschmittel, Lebensmittelfarbe oder Speisestärke - eine bunte Mischung von Zutaten ergibt einen herrlich wandelbaren Schleim. Rezepte für den Schleim, gibt es viele. Wir verraten euch natürlich das Beste: eine Anleitung für echten Glibber-Schleim!

 

Zum Schleim selber machen braucht ihr:

  • Flohsamenschalen aus der Drogerie
  • Lebensmittelfarbe (grüne oder rote leuchtet besonders schön)
  • 150 ml Wasser
  • Topf
  • Esslöffel
  • Messbecher
  • Schüssel

Tipp: Ihr könnt auch zu Pulver gemahlene Flohsamenschalen verwenden. Dadurch wird der Schleim feiner, aber das Einrühren ist etwas schwieriger – erhöhte Klümpchen Gefahr!

 

So macht ihr den Schleim selbst:

  • Füllt das Wasser in den Topf und gebt drei gestrichene Esslöffel der Samenschalen hinzu. Verrührt alles gut mit dem Löffel.
  • Fügt ein paar Spritzer Lebensmittelfarbe in den Schleim hinzu. Erhitzt das Ganze unter Rühren. Die Flüssigkeit sollte allmählich eindicken. Macht sie das nicht, gebt vorsichtig noch mehr der Flohsamenschalen dazu.

Tipp: Wer möchte, gibt Glitzerpulver zum Schleim hinzu, dann wird daraus Glamour- Glibber!

  • Rührt so lange weiter, bis die Pampe schön zähflüssig, also schleimig ist und ihr beim Durchziehen mit dem Löffel den Topfboden sehen könnt.
  • Gebt alles in eine Schüssel und lasst den Schleim abkühlen. Viel Spaß beim Matschen!

 

Klümpchen im Schleim?

  • Falls sich Klümpchen im Schleim gebildet haben, probiert das Ganze einfach noch mal. Übung macht den Oberschleimer!

Weiterlesen


Salzteig selber machen; der Klassiker

20. Mai 2020

Zutaten:

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Salz
  • 1 Tasse Wasser

Salzteig machen – so geht's:

  • Das Verhältnis der Zutaten zueinander muss bei dem Salzteig-Klassiker stimmen: Ihr nehmt zwei Teile Mehl, ein Teil Salz und ein Teil Wasser. Knetspass für eine Person gibt es also mit zwei Tassen Mehl und je einer Tasse Salz und Wasser.
  • Vermischt alle Zutaten in einer Rührschüssel.
  • Knetet die Zutaten so lange durch, bis ein glatter Teig entsteht. Und schon kann es los-gehen.
  • Nach dem Formen müsst ihr eure Kunstwerke ein bis zwei Tage an der Luft trocknen lassen. Dann geht es noch bei 150 Grad für eine Stunde in den Ofen zum Aushärten.

 

Bitte denkt dran, auch wenn Salzteig aus natürlich Zutaten besteht, ist er nicht für den Verzehr geeignet. Kleine Knetfreunde in Aktion sollten also nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Und nun viel Spaß!

Weiterlesen


Wir sind Erstunterzeichner der Bündnisse

 

Wir unterstützen das Bündnis