Kitasozialarbeit
Der Begriff ist recht neu, das Anliegen beschäftigt uns schon lange.
Hauptsächliches Ziel der Kitasozialarbeit ist die Unterstützung der Kita-Familien, um den gestiegenen Alltagsanforderungen zum Wohle der Kindesentwicklung gerecht zu werden. Es geht darum möglichst frühzeitig Unterstützung anzubieten, wenn die Herausforderungen groß werden.
Ein weiteres Ziel ist es die pädagogischen Fachkräfte in der Zusammenarbeit mit den Familien zu unterstützen, denn diese fühlen sich häufig zwischen den Bedürfnissen der Kinder und denen der Familien hin- und hergerissen.
In folgenden FiPP-Kitas wird Kita-Sozialarbeit angeboten:

Kooperation mit Piazza
Seit 2011 kooperieren wir mit dem Angebot Piazza - Soziale Arbeit in Kindergärten - des Trägers Stützrad gGmbH. Piazza stellt mittlwerweile in acht FiPP-Kitas jede Woche für einige Stunden eine Sozialarbeiterin zur Verfügung. Hauptsächlich bietet Piazza ein sehr niedrigschwelliges Beratungsangebot für Eltern und Fachkräfte. Ziel der Arbeit ist es, Familien zu unterstützen und entlasten und im Bezirk und ihrer Nachbarschaft zu vernetzen. Übergänge von der Familie in die Kita oder von der Kita in die Schule können besonders begleitet werden, z.B. durch das Angebot einer Krabbelgruppe.