ANGEBOTE FÜR HAUSWIRTSCHAFTSKRÄFTE
UND TECHNISCHES PERSONAL
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Hausmeistertreffen
Seminarnummer: 5012024
Beschreibung
Es gibt immer viel zu tun – und gerade an Hausmeister werden viele Arbeiten herangetragen.
Die Tätigkeit als Hausmeister umfasst viele Facetten: die Zusammenarbeit mit der Kitaleitung, die Kooperation mit dem Facility Management der Geschäftsstelle, die Absprachen der Hausmeister in der Region und/oder im Fachgebiet und vieles mehr. Im Rahmen der Hausmeistertreffen werden regelmäßig Fortbildungen stattfinden, wie bspw. die für den 09.10.23 geplante Brandschutz- & Evakuierungshelferschulung. Diese werden gemeinsam mit dem Facility Management der Geschäftsstelle abgestimmt und geplant.
Zielgruppe
FiPP-Hausmeister – verbindliche Teilnahme.
Datum und Seminarzeit
09. Oktober 2023 mit Schulung zum/r Brandschutz- und Evakuierungshelfer*in
18. März 2024
30. September 2024
Jeweils 9.00 – 16 Uhr, ggf. kann es abweichen.
Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin
Dozent*innen
Facility Management Team, Kolleg*innen der FiPP-Verwaltung und Doreen Sieg sowie externe Ausbilder
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
HACCP-Hygieneschulung und Belehrung über das Infektionsschutzgesetz
Seminarnummer: 5022024
Beschreibung
Wenn unsere Kinder gesundes und nachhaltiges Essen schon in der Kita kennenlernen, wird das langfristig ihr Ernährungsverhalten beeinflussen. In der Fortbildung werden allgemeine Grundsätze zu EU-Hygiene-Vorschriften, wie Raum-, Geräte-, Material-, Produkt- und Produktionshygiene, praxisnah aufbereitet für Kita-Küchen vermittelt. Darüber hinaus gibt es einen Überblick zu Schadstoffen in Lebensmitteln sowie Tipps und Tricks zur Optimierung der Speisemengen und des Speiseangebotes.
Themenschwerpunkte
- Kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe in Lebensmitteln, wie Allergene, Farb- und Schadstoffe
- Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmitteln
- Hinweise zum Umgang mit Zucker, Molkereiprodukten und Fetten in Lebensmitteln
- Sicherheitsschulung im Umgang mit Küchenchemikalien
- Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz §§ 42, 43
Zielgruppe
Küchenkräfte: Köch*innen, Beiköch*innen und Wirtschaftskräfte
Datum und Seminarzeit
11. Oktober 2023
11. Januar 2024
16. Mai 2024
11. November 2024
Jeweils 9.00 – 12.30 Uhr
Hinweis:
Die Teilnahme 1x im Jahr ist verbindlich. Bitte für einen der Termine anmelden.
Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin
Dozent*innen
Regina Wiemann und Guido Graichen
Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
Externe 90 €
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Schulungen für Küchenkräfte in der VHS Marzahn-Hellersdorf
Seminarnummer: 5032024
Beschreibung
Um unseren Küchenkräften (Köch*innen, Beiköch*innen und Wirtschaftskräfte) eine stetige Weiterentwicklung zu ermöglichen, bieten wir in Kooperation mit der VHS Marzahn mehrere Module zu ernährungswissenschaftlichen Themen mit dem Schwerpunkt Kochen an.
Hinweis
Die VHS –Schulungen ersetzen die regionalen Koch-AGs (außer in Spandau).
Ihr könnt euch jährlich für mindestens zwei Kurse anmelden.
Themenschwerpunkte
- Ernährungswissenschaftliche Themen und Schwerpunkte zum Kochen für Kinder
- Neue, saisonale Rezeptideen zum Frühstück, Mittag und Nachmittag
- Neues Wissen auf dem Gebiet der Allergien und Unverträglichkeiten von Lebensmitteln, zum Thema Mehl, Zucker und Zuckerersatzstoffe
Zielgruppe
FiPP-Küchenkräfte: Köch*innen, Beiköch*innen und Wirtschaftskräfte
Datum
18.Oktober 2023 - Gerichte mit Geflügel
25.Oktober 2023 - Herbstgerichte vegetarisch
01.November 2023 - Gerichte mit Hack (Rind und Geflügel)
08.November 2023 - Vegetarische Gerichte – Winterzeit
15.November 2023 - Frühstück/Imbiss zur Winterzeit
22.November 2023 - Frühstück/Imbiss zur Winterzeit
Weitere Termine für das Jahr 2024 werden bekannt gegeben.
Seminarzeit
Jeweils 7.30 – 14.00 Uhr
am 22.November von 12:30 – 16:30 Uhr
Ort
VHS Marzahn-Hellersdorf
Mark-Twain-Straße 27
Raum 005 - Küche
12627 Berlin
Dozent*in
Regina Wiemann
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Einblick ins Handwerk: Besuch der Spreewaldmühle Burg
Seminarnummer: 5062024
Beschreibung
Neben einem Einblick in das Unternehmen mit seinen Produkten und ihrer jeweiligen Herstellung besteht die Gelegenheit, Produkte kennenzulernen und miteinander zuzubereiten, zu probieren und dabei in den Austausch zu gehen.
Themenschwerpunkte
- Wertschätzung der Arbeit/des Handwerks
- Probieren und Kennenlernen der Produkte
- Tipps und Tricks bei der Zubereitung und Verarbeitung der Produkte
- Austausch untereinander
Zielgruppe
FiPP-Küchenkräfte: Köch*innen, Beiköch*innen und Wirtschaftskräfte
Ort
Spreewaldmühle® Gesellschaft mbH
Hauptstr. 31
03096 Burg / Spreewald
Datum und Seminarzeit
30. Mai 2024 von 8.00 – 16.00 Uhr
Hinweis
Anreise mit 2-3 Autos ab 8 Uhr von Berlin
Dozent*innen
Regina Wiemann und Spreewaldmühle in Burg
Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Abwechslungsreich kochen mit dem Konvektomaten
Seminarnummer: 5072024
Beschreibung
Eine gute Bedienung des Konvektomaten mit dem entsprechenden Zubehör verbessert die Abläufe in der Küche und spart Zeit, Energie und Kosten. Wir kochen und backen gemeinsam abwechslungsreiche und kindgerechte Speisen, die den Speiseplan in der Kita bereichern.
Themenschwerpunkte
- Anwendungswissen zu Konvektomaten
- Effizienz und Flexibilität im Küchenalltag
- Zeit für Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
FiPP-Küchenkräfte: Köch*innen, Beiköch*innen und Wirtschaftskräfte
Datum und Seminarzeit werden bekannt gegeben.
Ort
Kita Sonnenschein
Uranusstraße 19
12524 Berlin
Kita Wunderblume
Leubnitzer Weg 2
13593 Berlin
Dozent*innen
Markus Wolfram oder Thomas Willmuth
Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei