Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis

 

SEMINARÜBERSICHT I Angebote für pädagogische Fachkräfte

 

Anleitung von Praktikant*innen/Qualifizierung von Mentor*innen


Spring-School für Kita-Pädagog*innen


Selbstlernkurse für Kita-Fachkräfte  


Kinderschutz und Institutioneller Kinderschutz (IKS)


Qualitätszirkel und Fachgruppen


Der Anti-Bias-Ansatz / Vorurteilsbewusste Bildung Erziehung


Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis    


Weitere Angebote


Sprechen, Sprache, Medien


Psychomotorik


Kinder unter drei Jahren


Pädagogische AGs im FiPP

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Anleitung von Praktikant*innen/Qualifizierung von Mentor*innen

Teil 1 Grundlagen-Seminar


Seminarnummer: 3012024


Beschreibung
Lernort Praxis: Wir haben einen Ausbildungsauftrag für die Praktikant*innen und die berufsbegleitend Lernenden in unseren Einrichtungen und wollen diesen hochwertig erfüllen. Die Seminarteilnehmer*innen setzen sich mit ihrer neuen Rolle und den Aufgaben der Anleitung, aber auch mit verschiedenen Anleitungsstilen auseinander. Wichtige Methoden für die Begleitung von Praktikant*innen werden vorgestellt und eingeübt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Anleitungsgespräch und der Erstellung eines Ausbildungsplanes.


Themenschwerpunkte

  • Rolle und Aufgaben der Praktikant*innenanleitung/Mentor*in in der berufsbegleitenden Ausbildung
  • Erstellen und Befüllen eines Ausbildungsplans
     

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus allen Bereichen


Datum und Seminarzeit

06. Oktober 2023                   Online als Videokonferenz
20. Oktober 2023                   Präsenz


Neues Verfahren ab 1.1.2024:

24. Januar 2024                     Präsenz
13. September 2024               Präsenz

 

Jeweils 9.00 – 16.00 Uhr

Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*in
Claudia Potalivo


Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
Externe 150 €

 

zurück zur Seminarübersicht

 

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Anleitung von Praktikant*innen/ Qualifizierung von Mentor*innen:

Teil 2 - Reflektions- und Feedbackgespräche führen


Seminarnummer: 3022024

 

Beschreibung:
Gemeinsame Gespräche zwischen Anleitung/Mentor*in und Lernende bilden die Grundlage ihrer Zusammenarbeit. Es gilt, regelmäßig in Reflexion und Feedback zu gehen. Daran können alle Beteiligten wachsen und es gibt Gelegenheit Gelungenes, aber auch Unstimmigkeiten und Kritisches anzusprechen. Im Seminar fokussieren wir darauf, gut vorbereitet in eine professionelle Gesprächssituation zu gehen, das Gespräch strukturiert zu führen und die positiven Aspekte eines erfolgreichen Feedbackgesprächs zu erleben.


Themenschwerpunkte

  • Analyse von Gesprächsanlässen und -formen
  • Vorbereitung und Struktur von Reflexionsgesprächen
  • Feedback geben - mit praktischen Übungen dazu

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus allen Bereichen

Datum und Seminarzeit

14. Februar 2024
02. Oktober 2024


Jeweils 9.00 – 16.00 Uhr


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*innen
Brigitte Gerhold und Claudia Potalivo


Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
Externe 150 €

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Anleitung von Praktikant*innen/Qualifizierung von Mentor*innen

Teil 3 Beurteilungen verfassen


Seminarnummer: 3032024


Beschreibung
Ein wesentlicher Teil der Ausbildungsarbeit ist die schriftliche Beurteilung der Praktikant*innen und Lernenden. Anleiter*innen haben die Aufgabe, die berufliche Eignung der Auszubildenden festzustellen und die Kompetenzen, Fähigkeiten und Lernschritte aufzuzeigen. Die Beurteilung soll zutreffend und möglichst sachlich formuliert sein. Im Seminar gibt es Hilfestellung dazu und Gelegenheit, exemplarisch an Beurteilungen zu arbeiten.


Themenschwerpunkte

  • Einschätzungen zu Praktikant*innen und Lernenden treffen
  • Verfassen einer Beurteilung anhand der Grundlagen des FiPP e.V.


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus allen Bereichen


Datum und Seminarzeit

22. März 2024

19. Juni 2024
27. November 2024


Jeweils 9.00 – 16.00 Uhr


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*innen
Brigitte Gerhold und Claudia Potalivo


Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
Externe 150 €

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Qualifizierung von Mentor*innen: Erfahrungsaustausch in der berufsbegleitenden Ausbildung

Seminarnummer: 3052024


Beschreibung
In vielen Einrichtungen bilden wir berufsbegleitend pädagogische Fachkräfte aus. Dies ist eine Bereicherung aber auch eine Herausforderung für alle Beteiligten im Team. Bei unseren Treffen wollen wir die Erfahrungen austauschen und daran arbeiten, den Lernort Praxis weiterzuentwickeln.


Themenschwerpunkte

  • Erfahrungsaustausch zu den Aufgaben der Mentor*innen
  • Weiterentwicklung des FiPP-Ausbildungsplans
  • Regelungen für die zusätzlichen Anleitungsstunden und deren Umsetzung



Zielgruppe
FiPP-Mentor*innen für Lernende in berufsbegleitender pädagogischer Ausbildung

Hinweis: Für Mentor*innen ist die Teilnahme ein Mal im Kalenderjahr verbindlich.


Datum und Seminarzeit

11. Oktober 2023       Präsenz           9.00-12.00 Uhr

22. Februar 2024       digital             14.00-16.00 Uhr
06. November 2024    Präsenz           9.00-12.00 Uhr


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*innen
Barbara Henkys/BL Kita und Familie, Sarah Consoli


Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

NEU! Spring-School für Kita-Pädagog*innen - Auftanken und neue Erfahrungen sammeln

Seminarnummer: 3522024


Beschreibung
Die „Spring-School“ ist ein zweitägiges Seminar in ländlicher Idylle, auf dem Kita-Pädagog*innen in entspannter Atmosphäre ins gemeinsame Denken und Tun kommen. Mehrere Workshops regen an sich zu erproben und die eigene Kreativität zu entfalten. Aus den Workshopthemen können zwei ausgewählt und an je einem Tag besucht werden. Die gemeinsame Tages- und Abendgestaltung in der einladenden Parklandschaft des Kurt-Löwenstein-Hauses gibt Kraft und Energie und bereichert mit neuen Erfahrungen!

Die komplette Ausschreibung findet sich im Intranet


Themenschwerpunkte

Workshops zur Auswahl:

  • NATÜRLICH KUNST – künstlerisches Gestalten mit natürlichen Materialien
  • MUSIK ERLEBEN - Musik mit allen Sinnen gestalten
  • SPIELFREUDE- der eigenen Phantasie Ausdruck geben
  • LEICHTIGKEIT entdecken-innere Ruhe und Gelassenheit entfalten


Seminarzeit

16. - 17. Mai 2024 mit Übernachtung


Ort
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. in Werneuchen bei Berlin
Freienwalder Allee 8-10
16356 Werneuchen

Dozent*innen
im Auftrag der Blick-Kind Spring-School 2024


Teilnahmegebühr
225,00€ pro Person (Seminar, Unterkunft und Verpflegung, +20,00€ für ein Einzelzimmer)
Zuschuss zu diesem Seminar wird geprüft.

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Selbstlernkurse für Kita-Fachkräfte

Seminarnummer: 9032024

Frühe Demokratiebildung ist unser Thema. Wir empfehlen die vom Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. über fruehe-demokratiebildung.de angebotenen Kurse.


E-Learning-Angebote

  • Beschwerdeverfahren in Kitas:
    Beschwerden lösen häufig unangenehme Gefühle aus, dabei sind sie eine Chance für positive Entwicklung. Sie gehören ähnlich wie Kritik, Anregungen, Wünsche, Rückmeldungen, Feedback etc. zur Partizipation von Kindern.In diesem Kurs geben wir dir als Fachkraft einen Überblick über die Thematik. Du kannst den Kurs alleine oder zusammen mit deinen Kolleg*innen durchlaufen. Text- und Videobeiträge führen in die verschiedenen Aspekte zur Etablierung eines individuellen Beschwerdeverfahrens ein. Reflexionsfragen und Arbeitsaufträge leiten dich durch den gesamten Kurs.
     
  • Kinderrechte im Alltag:
    Der Kurs setzt einen Schwerpunkt auf die Frage, was es für den KiTa-Alltag bedeutet, dass Kinder eigene Rechte haben. Unter fünf Fokusthemen gehen wir Fragen nach wie:

    - Warum und welche Kinderrechte gibt es?
    - Wie kann eine Balance zwischen Gleichberechtigung und der Anerkennung von Verschiedenheit gefunden werden?
    - Was heißt Vorrang des Kindeswohls?
    - Wie lernen Kinder ihre Rechte kennen?
    - Was bedeutet ein kinderrechtsbasierter Ansatz für die Kindertagesbetreuung?
     
  • Partizipation im Alltag:
    In diesem Kurs vermitteln wir, was unter Demokratiebildung in der frühkindlichen Bildung verstanden wird und wie sich dies konkret im Alltag zeigt. Dazu kannst du fünf Fokusthemen vertiefen und dich und die Situation in deiner Kitagruppe selbst zu evaluieren. Später kannst du entscheiden, in welchen Bereichen (Alltagsthemen) du Verbesserungen ("erste Schritte") anstrebst.


Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in FiPP-Kitas


Zugang
Interessierte melden sich selbst an und erhalten den Zugang zu den jeweiligen Kursen. Die Teilnehmenden können während der angegebenen Kurslaufzeit auf die Kursmaterialien zugreifen.


Nachfragen und Erläuterungen zur Anrechenbarkeit an fortbildung@fippev.de

 

zurück zur Seminarübersicht

 

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Sichere Orte für Kinder und Jugendliche – Selbstlernkurs Institutioneller Kinderschutz (IKS)

Seminarnummer: 9012024


Beschreibung:
Ein Kurs - erstellt in Zusammenarbeit mit InDiPaed - Institut für digitale Pädagogik.
Es handelt sich um einen Selbstlernkurs mit 8 Lektionen. Jede*r Teilnehmende erhält einen Zugangscode und loggt sich ein. Die Lektionen zum Thema werden nacheinander bearbeitet. Sie bestehen aus Filmbeispielen, Impulsvorträgen oder auch Praxisaufgaben. Jede Lektion endet mit einer Lernkontrolle in Form eines Quiz. Wenn dieses bestanden wurde, kann die nächste Lektion begonnen werden.


Themenschwerpunkte:

  • „Sichere Orte“ und Rechtlicher Rahmen in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Pädagogische Perspektiven: Umgang mit Macht, Adultismus, Beschwerdeverfahren, Sexualpädagogik


Abschluss
Am Ende des Kurses kann sich der/die Teilnehmende ein Zertifikat ausdrucken, das in der Personalabteilung des FiPP eingereicht wird.


Zielgruppe 
neue pädagogische Fachkräfte in FiPP-Kitas, die sich in der Einarbeitung befinden


Zugangsvoraussetzungen
Ort und Zeiten werden selbst gewählt.
Für alle 8 Lektionen des Kurses IKS wird ein Workload von 8 Stunden berechnet.
In Absprache mit der Kitaleitung wird dies mit der Arbeitszeit verrechnet.


Anmeldung
über die Kitaleitung an fortbildung@fippev.de

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Basisseminar Kinderschutz

Seminarnummer: 3132024


Beschreibung
„Wir stehen für das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Unversehrtheit und Wahrung ihrer Persönlichkeitsgrenzen ein und setzen aktiv den Kinderschutzauftrag um.“ Diesen Anspruch aus den Leitlinien des FiPP e.V. wollen wir erfüllen und bieten deshalb in regelmäßigen Abständen dieses Seminar an.


Themenschwerpunkte

  • Sensibilisierung für die Aufgaben des Kinderschutzes
  • Aufgaben und Handlungsweisen im Verdachtsfall
  • Kooperation und Unterstützung der Beteiligten


Zielgruppe
FiPP-Leiter*innen, Koordinator*innen sowie Fachkräfte aus allen pädagogischen Bereichen

Hinweis

  • Die Teilnahme ist verbindlich für Pädagog*innen in den ersten zwei Jahren im FiPP e.V.
  • Das Seminar kann auch als Tagesseminar im Team gebucht werden.
  • Zukünftig wird es ein digitales Selbstlernangebot zu diesem Thema geben.



Datum

19. Oktober 2023

22. Februar 2024 (online)
04. Juni 2024
13. September 2024
21. November 2024 (online)


Seminarzeit
9.30 – 13.30 Uhr in Präsenz
9.30 – 12.30 Uhr online


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*innen
Tine Zülch und Nadine Kruschel

 

Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
für Exterme 100 €

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Online: Basisseminar zum Institutionellen Kinderschutz – Sichere Orte für Kinder und Jugendliche

Seminarnummer: 3142024

 

Beschreibung
Seit mehreren Jahren arbeitet FiPP e.V. aktiv an der Umsetzung von Schutzkonzepten (§ 8b SGB VIII) in seinen Einrichtungen. Dabei ist es unser Ziel, die höchstpersönlichen Rechte von Kindern und Jugendliche zu wahren und entsprechend zu schützen. Damit alle neuen Mitarbeiter*innen sich in diesen Prozess und in unser Konzept bestmöglich einarbeiten können, vermittelt dieses halbtägige Seminar die entsprechenden fachlichen Grundlagen. Darüber hinaus werden wir gemeinsam kleine praktische Übungen in der Gruppe machen, um eine bessere Vorstellung für unseren Auftrag in diesem Bereich zu bekommen.


Themenschwerpunkte

  • Theoretisches Wissen, gesetzlicher Auftrag und Hintergründe zum Thema
  • Sensibilisierung für Schutzprozesse in der Arbeit vor Ort
  • Überblick über das Trägerkonzept
  • Übungen zu den Themen Macht und Machtmissbrauch in pädagogischen Beziehungen


Zielgruppe
Alle neuen pädagogischen FiPP-Mitarbeiter*innen in den ersten zwei Jahren im FiPP e.V.


Datum 
28. September 2023

20. Februar 2024
27. September 2024

Jeweils Online von 9.00 – 13.00 Uhr

Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugesandt

 

Dozent*in
Claudia Johanna Vatter

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Kinder psychisch kranker Eltern: Erkennen und Einschätzen der Kindeswohlgefährdung

Seminarnummer: 3152024


Beschreibung
Die psychische Erkrankung eines Elternteils stellt für Kinder eine äußerst belastende Situation sowie einen deutlichen Risikofaktor für eine gesunde Entwicklung dar. Geeignete und früh ansetzende Hilfen sind aus diesem Grund von großer Bedeutung. In der pädagogischen Praxis und der Einschätzung einer Gefährdung des Kindeswohls nach § 8a SGBVIII haben Fachkräfte mit diesem Thema häufig zu tun. Nicht selten sind diese Kinderschutzfälle sehr komplex. Es gilt, den Blick für Risiken, aber auch Ressourcen zu schärfen und sich gut mit möglichen Kooperationspartnern zu vernetzen.


Themenschwerpunkte

  • Vermittlung von Grundlagenwissen
  • Fachlicher Austausch anhand von Praxisbeispielen


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus allen Bereichen


Datum und Seminarzeit

21. November 2023

30. Mai 2024


Jeweils 9.00 – 16.00 Uhr


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*innen
Martin Schmidt/Jessika Nitzschker


Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
für Externe 100 €

 

zurück zur Seminarübersicht​​​​​​​

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Institutioneller Kinderschutz – Leitungsworkshop „Die Einrichtung gefährdungssensibel leiten“

Seminarnummer: 3162024


Beschreibung
Die Arbeitstagung im April 2018 war der gemeinsame Auftakt für die Arbeit an den Schutzprozessen. Die weitere Umsetzung in einem mehrjährigen Prozess erfolgt in den Einrichtungen. Dieser Workshop bietet den Leitungskräften dafür die methodische Unterstützung und den Rahmen für den Austausch über die Prozesse vor Ort.


Themenschwerpunkte

  • Austausch über die aktuellen Prozesse in den Teams
  • Methoden für die Potenzial- und Risikoanalyse und Maßnahmenentwicklung
  • Wie wurden Beschwerdeverfahren im Teamprozess entwickelt?
  • Wie werden Kinder und Eltern in den Prozess einbezogen?


Zielgruppe
Leitungskräfte aus Kita und Ganztag/Grundschule im FiPP


Hinweis
Verbindliche Teilnahme ein Mal pro Jahr, bitte für einen der Termine anmelden.


Datum und Seminarzeit

27. September 2023  mit Claudia Johanna Vatter

19. März 2024
22. November 2024

Jeweils 9.00 - 16.00 Uhr


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*innen
Claudia Johanna Vatter
Jana Pohl und Jana Sinnecker ab 2024

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Institutioneller Kinderschutz – Implementierung von Schutzkonzepten im Bereich Jugendhilfe und Schule

Entwicklungswerkstatt sexualpädagogisches Konzept


Seminarnummer: 3182024


Beschreibung
Wir knüpfen an unsere Fachtage in den Jahren 2022 und 2023 an und setzen uns weiterhin mit dem Thema Sexualpädagogik auseinander. Eine kleine Gruppe interessierter Kolleg*innen aus den Arbeitsfeldern des Bereichs erarbeitet mit Daniela Kühling ein bereichsübergreifendes Konzept.


Zielgruppe
Leitungen, Koordinator*innen und pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich Jugendhilfe und Schule


Datum und Zeiten

09. November 2023    10.00 – 13.00 Uhr
07. Dezember 2023    10.00 – 13.00 Uhr

25. Januar 2024         10.00 – 13.00 Uhr
Ggf. noch weitere Termine in 2024


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*in
Daniela Kühling

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Institutioneller Kinderschutz - Implementierung von Schutzkonzepten im Bereich Jugendhilfe und Sozialraum - Fachtag Sexualpädagogik

Seminarnummer: 3192024


Beschreibung
Begleitend zur sexualpädagogischen Konzeptentwicklung möchten wir gemeinsam das Fachwissen zur Sexualpädagogik auffrischen und erweitern. Neben einem theoretischen Input wird es viele praktische Übungen geben sowie methodische Hinweise für die Arbeit vor Ort. Nach dem Fachtag können die Projekte ihre Angebote in diesem Bereich prüfen, neu ausrichten und konzeptionell entsprechend verankern.


Themenschwerpunkte

  • Grundlagen Sexualität und sexuelle Bildung
  • Psychosexuelle und psychosoziale Entwicklung
  • Differenzierung kindlicher und erwachsener Sexualität
  • Einordnung von Körpererkundungsspielen, Regeln und Grenzen,
  • Grenzverletzungen
  • Sexualität als Thema im Team und in der Einrichtung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen


Zielgruppe    
Pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich Jugendhilfe und Sozialraum


Datum und Seminarzeit

14. Dezember 2023              09.00 – 16.00 Uhr


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*in
Daniela Kühling


Anmeldeschluss
Verbindliche Teilnahme von einer Fachkraft pro Projekt

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Institutioneller Kinderschutz – Implementierung von Schutzkonzepten im Bereich Jugendhilfe und Sozialraum– Abschluss erster Prozessdurchlauf

Seminarnummer: 3192024


Beschreibung
Alle Projekte haben im Bereich Jugendhilfe und Sozialraum den IKS Prozess mit den Bausteinen Potenzialanalyse, Gefährdungsanalyse und sich daraus ergebende Maßnahmen wie z.B. das Erstellen eines Beschwerdeverfahrens und/oder Sexualpädagogischen Konzeptes durchlaufen. Nun wollen wir gemeinsam zurückblicken auf die letzten Jahre, seit wir uns auf den Weg gemacht haben, Schutzkonzepte zu erstellen und zu leben. Wir erarbeiten gemeinsam Verabredungen, wie diese Träger- Leitlinie vor Ort weiter präsent bleiben kann. Wir blicken auf die erarbeitete Methodenvielfalt und lernen voneinander.


Themenschwerpunkte

  • Rückblick und Feedback
  • Best Practice
  • Verabredungen für die Zukunft

Zielgruppe
Leitungen und Koordinator*innen aus dem Bereich Jugendhilfe und Sozialraum


Datum und Seminarzeit

10. Juli 2024            9.00 – 16.00 Uhr


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*innen
Annett Hauf, Tine Zülch, Jenny Roberts, Fritzi Rother

Hinweis
Verbindliche Teilnahme von einer Leitungs- bzw. koordinierenden Person pro Einrichtung/Projekt

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Qualitätszirkel im Bereich Jugendhilfe und Sozialraum

Seminarnummer: 3202024


Beschreibung
Der Zirkel trifft sich dreimal im Jahr und dient der qualitativen Weiterentwicklung aller Projekte im Bereich Jugendhilfe und Sozialraum. Im Fokus stehen fachliche Auseinandersetzungen zu aktuellen Themen aus der Praxis und Theorie. Wir blicken auf neue Entwicklungen im Jugendhilfebereich und in der gemeinwesenorientierten Arbeit und des Trägers. Durch aktive Beteiligung der Führungskräfte und die damit verbundene Reflexion zum Arbeitsfeld wird Partizipation verstetigt und die Qualität der Arbeitsprozesse transparent dargestellt.


Themenschwerpunkte

  • Fachlicher Austausch aus dem Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der gemeinwesenorientierten Arbeit. Inhaltliche Themen werden durch die Praxis bestimmt.


Zielgruppe
Führungskräfte und interessierte Fachkräfte aus dem Bereich Jugendhilfe und Sozialraum


Datum, Seminarzeit und Ort

15. Februar 2024      in der JFE Regenbogenhaus
06. Juni 2024           in der FiPP Geschäftsstelle
21. November 2024  im Stadtteilzentrum KREATIVHAUS


Jeweils 9.30-12.30 Uhr


Moderation
Jenny Roberts

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Fachgruppe Offene Kinder- und Jugendarbeit

Seminarnummer: 3532024


Beschreibung
Die Fachgruppe ist ein Gremium für die Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Bereich Jugendhilfe und Sozialraum. Es dient dem Austausch der Mitarbeiter*innen sowie der Vernetzung der Einrichtungen und Projekte. Die einzelnen Treffen werden mit den Teilnehmenden und ihren Themen gestaltet. Ein Mal jährlich findet ein gemeinsamer Fachtag statt.

Themenschwerpunkte

  • Alltags- und lebensweltbezogene Themen,
  • Aktuelles aus den Einrichtungen und Projekten,
  • Entwicklungen und Trends in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit,
  • Kennenlernen der unterschiedlichen Einrichtungen im Bereich


Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeitende aus unseren Offenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Projekten aus dem Spektrum der Offenen Kinder- und Jugendarbeit


Datum und Seminarzeit

14. Februar 2024
22. März 2024
05. Juli 2024
11. September 2024
18. Oktober 2024
04. Dezember 2024


Jeweils 10.00 - 12.30 Uhr

Hinweis
Der Fachtag findet am 29. Mai 2024 von 9.00 - 17.00 Uhr statt.


Ort
In den Einrichtungen bzw. im Seminarbereich der Geschäftsstelle.
Der Ort wird mit der Einladung bekanntgegeben.


Dozent*innen:
Annett Hauff und Tine Zülch

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Fachgruppe Gemeinwesenarbeit

Seminarnummer: 3542024


Beschreibung
Gemeinwesenarbeit im FiPP ist noch ganz jung, umso wichtiger ist ein fachlicher Austausch zwischen allen Tätigen in diesem Arbeitsfeld. Wir kommen quartalsweise zusammen und besprechen aktuelle und allgemeine Themen wie: Förderkulissen, Verstetigung von Angeboten und Projekten, Arbeit mit Ehrenamtlichen und Freiwilligen, Beteiligung von Nutzer*innen und Nicht-Nutzer*innen, Hürden und Best Practice aus der Mittler*innen-Funktion zwischen Zivilgesellschaft, öffentlicher Verwaltung und Lokalpolitik. Dabei nutzen wir die Fachgruppe, um voneinander zu lernen, uns fachlich und lösungsfokussiert zu beraten und um Impulse zur Weiterentwicklung und Akzentuierung der Gemeinwesenarbeit als (Teil-)Fachbereich im FiPP zu setzen.


Themenschwerpunkte

  • Beteiligungsformate,
  • Selbstorganisation fördern,
  • Zusammenleben in Nachbarschaften gestalten,
  • Ressourcen nutzen, Netzwerke und Kooperationen bilden,
  • Gebietsentwicklung mitgestalten,
  • Zugänge, Drittmittel, Mittler*innenfunktion, Intervision, kollegiale Beratung, Ehrenamt uvm.


Zielgruppe
Alle Fachkräfte der Projekte und Einrichtungen der GWA


Datum und Seminarzeit

14. Februar 2024
29. Mai 2024
26. November 2024


Jeweils von 9.00 - 12.30 Uhr


Der Fachtag findet am 04. September 2024 von 9.00 - 16.00 Uhr statt.


Ort
In den Einrichtungen und in den Seminarräumen der Geschäftsstelle.


Dozent*innen
Fritzi Rother Fachberatung GWA, ggf. externe Fachkräfte

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Der Anti-Bias-Ansatz: Grundlagenseminar für pädagogische Fachkräfte

Seminarnummer: 3212024


Beschreibung
Ungleichheiten begegnen - unser Jahresmotto! Voraussetzung dafür ist es, Ungleichheiten wahrzunehmen und zu erkennen. In dem zweitägigen Seminar geht es um eine Sensibilisierung, bezogen auf den Anti-Bias-Ansatz, dessen Bedeutung für uns im FiPP und seine Grundsätze. Mit Hilfe von erfahrungs- und prozessorientierten Übungen wird eine Grundhaltung vermittelt, die darauf ausgerichtet ist, sensibel für Vorurteile und Diskriminierungen im Arbeitsalltag zu werden. Abschließend geht es um die Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit und darum, Praxisbezüge herzustellen.


Themenschwerpunkte

  • Klärung grundlegender Begrifflichkeiten
  • Einstieg in die Sensibilisierung im Sinne des Anti-Bias-Ansatzes für Vorurteile und Diskriminierungen
  • Vorstellung der Anti-Bias-Praxis sowie Austausch und praktische Übungen in Kleingruppen
  • Umsetzungsschritte in die eigene Praxis


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus allen Bereichen


Datum und Seminarzeit

23. – 24. Mai 2024
05. – 06. September 2024


Jeweils 9.00 – 16.00 Uhr


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*innen
Cvetka Bovha, Patricia Göthe


Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
Externe 200 €

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Fachtag „Anti-Bias im Bereich Jugendhilfe und Sozialraum“

Seminarnummer: 3552024


Beschreibung
Auf der Arbeitstagung 2023 haben wir für FiPP e.V. den Entwicklungs- und Vertiefungsauftrag zum „Anti-Bias-Ansatz“ beschlossen, um Ungleichheiten wirksam und nachhaltig zu begegnen.
Im Fachbereich Jugendhilfe und Sozialraum wollen wir auf diesem Fachtag unsere Konzepte und die pädagogische Praxis bezogen auf „Anti Bias“ konkretisieren und vertiefen. Inhalt und Ablauf des Fachtags werden mit den Mitarbeitenden des Fachbereichs entwickelt.


Themenschwerpunkte

  • Anti-Bias im Bereich FiPP Jugendhilfe und Sozialraum – Konzeptklärung, Selbstverständnis, Entwicklung
  • Anti-Bias? Diversity? Inklusion? Intersektionalität? …? Was heißt das für uns?
  • Diversität in Teams, diverses Team (Gender, Sexualität, Herkunft, Sprache, ...)
  • Inklusiver Anspruch vs. inklusive Praxis und Rahmenbedingungen
  • Überprüfung des Ist- Stands und (externer) Input


Zielgruppe
Leitungen und Koordinator*innen sowie Fachkräfte aus dem Bereich Jugendhilfe und Sozialraum


Datum und Seminarzeit

10. Oktober 2024         9.00-16.00 Uhr


Ort
Stadtteilzentrum KREATIVHAUS
Fischerinsel 3
10179 Berlin

Dozent*innen

N.N.

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Projekt-Treffen KinderWelten III

Seminarnummer: 3242024


Beschreibung
Im Zentrum dieser halbjährlichen Treffen steht der Austausch über die Erfahrungen in der jeweils gerade abgeschlossenen Praxisphase in den Kitas und die Auseinandersetzung mit Themen und Erfahrungen, die unseren vorurteilsbewussten Blick herausfordern.


Zielgruppe
Leiter*innen und pädagogische Fachkräfte aus FiPP-Kitas, die derzeit das Projekt KinderWelten III durchlaufen


Datum und Seminarzeit

17. Januar 2024
26. Juni 2024
21. Februar 2025
 

Jeweils 14.00 – 17.00 Uhr


Dozent*innen 
Petra Beier, Barbara Henkys/BL Kita und Familie, Janine Heidrich, Anja Kieburg, Jana Pohl, Nicol Wormann

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Leitungs-Treffen KinderWelten III

Seminarnummer: 3242024

Beschreibung
Im Rahmen der halbjährlichen Treffen reflektieren wir die Projektentwicklung in den Kitas und besprechen die aktuellen Aufgaben der Kitaleitung im Prozess.


Zielgruppe
Leiter*innen aus FiPP-Kitas, die derzeit das Projekt KinderWelten III durchlaufen


Datum und Seminarzeit

18. Oktober 2023

12. März 2024
16. Oktober 2024


Jeweils 9.00 – 11.30 Uhr


Dozent*innen 
Petra Beier, Barbara Henkys/BL Kita und Familie, Janine Heidrich, Anja Kieburg, Jana Pohl, Nicol Wormann

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Early-Excellence für alle - Bedürfnisse von Kindern verstehen und darauf eingehen

Seminarnummer: 3562024


Beschreibung
Der Early-Excellence-Ansatz arbeitet mit seinem ressourcenorientierten Blick auf Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit hin und beschreibt, dass in der Kita nicht nur Kinder gefördert werden, sondern dass die Kita auch den Zugang zu weiteren familienunterstützenden Angeboten ebnen soll.

  • Grundlagen Early-Excellence (digital)
    Der Einstieg ist für alle gedacht, die erfahren möchten, was der Early-Excellence-Ansatz ist und wie er bei FiPP umgesetzt wird. Welche Rolle spielen die Ressourcen der Kinder dabei und wie sorgt der positive Blick für Zugehörigkeit und Chancengleichheit aller?

    15. März 2024  I  9.00 – 10.30 Uhr (digital)
     
  • Schemas
    Warum reihen Kinder Spielzeuge auf, drehen sich selbst im Kreis oder verbinden Stühle mit Schnüren? Auf diese Fragen können wir mit der Schema-Theorie Antworten finden. Schemas stellen ein nützliches Werkzeug in der Beobachtung von Kindern dar und bieten die Möglichkeit kindliches Verhalten verständlicher zu machen.

    10. September 2024  I  14.00 – 15.30 Uhr (digital)
     
  • Beobachtung und Dokumentation
    Dieser Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte. Gemeinsam werten wir Beobachtungen aus, dokumentieren sie und ziehen Schlussfolgerungen für die Bildungsbegleitung von Kindern.

    5. November 2024  I  9.00 – 10.30 Uhr (digital)
     
  • Workshop in Präsenz
    Für alle, die sich lieber in Präsenz treffen, soll dieser Workshop die vorangegangen Themen beinhalten und einen Gesamteinblick in das Thema Early-Excellence geben. Um die Teilnahme auch Eltern zu ermöglichen, findet der Workshop am Wochenende statt.

    12. Oktober 2024  I  10.00 – 13.00 Uhr FiPP Seminarbereich



Zielgruppe
Eingeladen sind alle Interessierten
(Pädagogische Fachkräfte, Ehrenamtliche, Koordinatorinnen, Eltern, Auszubildende, Kitaleitungen, Praktikant*innen, Honorarkräfte).


Dozent*innen
Janine Heidrich, Tuba Ölmez, Lisa Wiedemann

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Vielfalt und Inklusion (Anti-Bias) in der Praxis Besuch der „Konsultationskita Sonnenkäfer“

Seminarnummer: 3452024


Beschreibung
Der Konsultationstag bietet die Möglichkeit mit Kolleg*innen anderer Kitas gemeinsam die Kita Sonnenkäfer kennen zu lernen und sich über eigene Praxiserfahrungen in der vorurteilsbewussten Arbeit mit Kindern und ihren Familien auszutauschen. Seit 2015 bietet die Kita Sonnenkäfer Konsultationen zum Thema Vielfalt und Inklusion an. Die Fachkräfte im Team haben gelernt, ihre Haltung gegenüber den Familien kritisch auf Vorurteile zu überprüfen. Die kontinuierliche Reflexion der eigenen Einstellungen gegenüber den Eltern hat dazu geführt, dass Vorurteile abgebaut werden konnten und sich die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern intensiviert hat. Bei den Kindern fördern die Pädagog*innen den einfühlsamen und ungezwungenen Umgang mit anderen Menschen und würdigen unterschiedlichen Erfahrungshintergründe.


Themenschwerpunkte

  • Hausrundgang mit Praxiseinblick
  • Fachorientierter Erfahrungsaustausch zu Schwerpunkten in ihrer Arbeit und der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung
  • Anschließendes Fachgespräch


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus allen Bereichen des FiPP e.V.


Datum

9. November 2023
Weitere Termine werden bekannt gegeben oder können mit der Kita vereinbart werden.


Seminarzeit
9.00 – 13.00 Uhr

 

Ort
FiPP e.V.
Kita Sonnenkäfer
Holzmindener Str. 23
12347 Berlin Neukölln

Einrichtungsleitung
Andrea Müller


Anmeldung
direkt beim SFBB -
https://sfbb.berlin-brandenburg.de/sixcms/detail.php/871812?_det=1069867 

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Besuch der „Konsultationskita Gleimstraße“

Seminarnummer: 3452024


Beschreibung
Der Konsultationstag bietet die Möglichkeit mit Kolleg*innen anderer Kitas gemeinsam die Kita Gleimstraße kennen zu lernen und sich über eigene Praxiserfahrungen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und ihren Familien auszutauschen.
Die Kita Gleimstraße hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für Selbstwirksamkeit bei den Kindern zu stärken und zu fördern. Das sehen sie als Voraussetzung dafür, mit Kindern über Nachhaltigkeit ins Gespräch und ins Handeln zu kommen. Im Kita-Alltag wird darauf geachtet, welche natürlichen Ressourcen zur Verfügung stehen, wie Müll vermieden wird und welche wiederverwendbaren Materialien genutzt werden können. Dazu gehört auch, sich mit der Herkunft und Produktion von Lebensmitteln oder den Lebensräumen von Tieren zu beschäftigen, was die Kita Gleimstraße als Grundlage ihrer Arbeit sieht.


Themenschwerpunkte

  • Hausrundgang mit Praxiseinblick
  • Fachorientierter Erfahrungsaustausch zu Schwerpunkten in ihrer Arbeit und der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Anschließendes Fachgespräch


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus allen Bereichen des FiPP e.V.


Datum und Seminarzeit

10. April 2024 von 9.00 – 13.00 Uhr


Ort
Kita Gleimstraße, Haus 2
Gleimstraße 46
10437 Berlin

Einrichtungsleitung
Manuela Deubel

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Autismus-Spektrum-Störungen – Herausforderung im Alltag und Umgang damit

Seminarnummer: 3572024


Beschreibung
Zunehmend kommen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen in unseren Einrichtungen an. Die Fragen, ob wir ihnen in unserem Alltag immer gerecht werden und wie wir diesen gestalten können, sind Fragen, die neben den Grundlagen zu dieser Thematik in dieser Fortbildung erarbeitet werden. Es wird Grundlagenwissen vermittelt und im Praxisaustausch werden die Herausforderungen und Möglichkeiten im Alltag diskutiert.


Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen zum Thema Autismus-Spektrum-Störungen
  • An mitgebrachten Beispielen erarbeiten wir Unterstützungsmöglichkeiten
  • Praxisbezug und Schwerpunkte in der Arbeit


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus den Ganztagsbereichen an Grundschulen und den Kindertagesstätten


Datum und Seminarzeit

19. April 2024           09:00 – 16:00 Uhr


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*in
Corinna Nebelin


Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
für Externe 100 €
​​​​​​​

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen - Grundlagenseminar

Seminarnummer: 3582024


Beschreibung
Welche Formen von Wahrnehmungen gibt es und was sind Wahrnehmungsstörungen? Welche Auswirkungen können diese haben und warum bedarf es in der Schule dafür eines besonderen Blicks? In diesem Seminar werden wir uns mit den Grundlagen der Wahrnehmung beschäftigen und deren möglichen Störungen, die nicht nur besondere Verhalten bei Kindern verursachen können, sondern auch verschiedene Lernschwierigkeiten.


Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen zum Thema Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen
  • Erkennen und Verstehen der Auswirkungen auf das Kind
  • An mitgebrachten Beispielen erarbeiten wir Unterstützungsmöglichkeiten
  • Praxisbezug und Schwerpunkte in der Arbeit


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus den Ganztagsbereichen an Grundschulen


Datum und Seminarzeit

12. März 2024          von 09:00 – 16:00 Uhr


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*in
Jana Sinnecker


Teilnahmegebühr:
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei 
für Externe 100 €

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern

Seminarnummer: 3282024


Beschreibung
Was tun, wenn‘s in einem Gespräch schwierig wird?! Mit Eltern, Kolleg*innen oder Kooperationspartner*innen… Auf diese Frage gibt das Seminar vielfältige Antworten. In der Haltung, in den Techniken und in der Wahrnehmung der Situation liegen die Schlüssel, mit denen heikle und kritische Momente durchschritten werden können, um das Bestmögliche zu erreichen. Anhand von Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag trainieren wir im Seminar erprobte Interventionen und Ansätze, mit denen der Dialog leichter wird:


Themenschwerpunkte

  • Schwierigkeiten leichter erkennen lernen
  • Was war, bevor es schwierig wurde: Die Technik des Rückwärts-Gehens
  • Systemische Gesprächstechniken und ihre Potenziale
  • MiniMax-Interventionen erfolgreich nutzen
  • Das Einmaleins der schnellen Konfliktklärung


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus allen Bereichen des FiPP e.V.


Datum

26. September 2023

09. Januar 2024
20. November 2024


Seminarzeit

Jeweils 9.00 – 16.00 Uhr


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*in
Doris Wietfeldt


Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
für Externe 100 €

 

zurück zur Seminarübersicht​​​​​​​

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Wissens–Snacks für pädagogische Fachkräfte im Ganztag an Grundschulen

Seminarnummer: 3592024
 

  • Erzieher*in im Ganztag – von der Biographiearbeit über die Haltung – Was hat das mit meiner Arbeit zu tun?
    Ihr seid eingeladen, euch über die Zusammenhänge zwischen der eigenen Biografie, dem Bild vom Kind und der professionellen Haltung in der Arbeit auszutauschen.

    23. Januar 2024  I  9:00 – 12:00 Uhr  I  FiPP e.V. Seminarbereich

     
  • Rituale im Ganztag? – Rituale als Hilfsmittel und Strukturelement zur Alltagsgestaltung
    Wir sprechen über die Formen und Funktionen von Ritualen, dabei erarbeiten wir Möglichkeiten, diese für unseren Alltag / unsere Klassenbetreuung zu nutzen.

    27. Februar 2024  I 8:30 – 12:00 Uhr  I  Online

     
  • Übergänge im Ganztag – Herausforderungen im Alltag gestalten
    Ihr seid eingeladen, euch über den Stress für Kinder und pädagogische Fachkräfte in den Übergangssituationen auszutauschen, dabei diskutieren wir alltagstaugliche Möglichkeiten und Ideen für die Praxis.          

    09. April 2024  I 8:30 – 12:00 Uhr  I  Online

     
  • Adultismus – Machtgefüge und deren Auswirkungen im Ganztag
    Wir beschäftigen uns mit dem Thema Macht und Machtgefälle im Ganztag. Was bedeutet Adultismus und wie gehe ich als päd. Fachkraft im Alltag mit dieser Thematik um?

    21. Mai 2024  I  8:30 – 12:00 Uhr  I  Online

     
  • Partizipation in der Schule – Wie können wir Partizipation im Ganztag leben?
    Welche partizipativen Prozesse sind bei uns bereits installiert? Wir tauschen uns über die Möglichkeiten und gesetzlichen Vorgaben aus und sprechen über die Ideen zur Etablierung.

    18. Juni 2024  I  9.00 – 12.00 Uhr  I  FiPP e.V. Seminarbereich

     
  • Herausfordernde Kinder? – Zwischen Aufgeben und Verantwortung…
    Wir begegnen in unserem beruflichen Alltag an Schulen immer wieder Kindern, die herausforderndes Verhalten zeigen, die uns an die eigenen Grenzen bringen. Dafür gibt es kein Patentrezept und keinen Zauberstab! Wir tauschen uns darüber aus, was ich, als pädagogische Fachkraft tun kann, um dem Kind zu zeigen, dass ich es sehe und unterstützen möchte!

    03. September 2024  I  9:00 – 12:00 Uhr  I  FiPP e.V. Seminarbereich


Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte an den Ganztagen Grundschule


Dozentin: Jana Sinnecker

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Kindersprache beobachten – Leitfäden zur Sprachbeobachtung

Seminarnummer: 3312024


Beschreibung
Ihr macht euch Gedanken über die Sprachentwicklung eines Kindes in eurer Einrichtung? Ihr fragt euch, wo das Kind in seiner Sprachentwicklung steht und wie ihr diese einschätzen und beschreiben könnt? Ihr seid neugierig und wollt mehr über Sprache und den kindlichen Spracherwerb lernen? Dieser Workshop bietet euch die Möglichkeit, Leitfäden zur Sprachbeobachtung für den Krippen- und Elementarbereich kennenzulernen und deren Anwendung zu üben. Ziel dabei ist es, das eigene Wissen zu erweitern und den Leitfaden zu nutzen, um sicherer in den „Aussagen zur sprachlichen Entwicklung“ eines Kindes zu werden. Wir üben anhand von mitgebrachten Sprachbeispielen von Kindern aus euren Kitas.


Hinweis
Bitte bringt zu den Terminen möglichst eine Audio-/Videoaufnahme oder aufgeschriebene sprachliche Äußerungen eines Kindes aus eurer Kita mit.


Themenschwerpunkte

  • Meilensteine der Sprachentwicklung im ein- und mehrsprachigen Erwerb
  • Aussagen zur sprachlichen Entwicklung treffen können
  • Kennenlernen eines Leitfadens zur Sprachbeobachtung
  • Üben an Sprachbeispielen


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus den FiPP-Kitas


Datum und Zeit

Letztmalig am 18. Oktober 2023        9.00 - 12.00 Uhr


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*innen
Anja Kieburg, Nicol Wormann

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung – Impulse und Austausch

Seminarnummer: 3462024


Beschreibung:
Wir bieten eine Reihe von kleinen Inputs mit fachlichem Austausch zu ausgewählten Themen der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung an. Unsere Praxiserfahrung- in mehr als sieben Jahre in der Sprachfachberatung gesammelt- wollen wir gern weitergeben. Dabei können alle Beteiligten wechselseitig von ihrem Wissen und Erkenntnissen profitieren. Die 90minütigen Veranstaltungen finden digital statt und richten sich an alle Fachkräfte aus den FiPP-Kitas.


Themenschwerpunkte und Datum

  • 27. September 2023    Kognitiv anregende Dialoge führen
  • 15. November 2023     Sprachlichen Austausch unterstützen durch Gebärden
     
  • 14. Februar 2024         Sprachlehrmethoden im Alltag
  • 19. März 2024              Dialogische Bilderbuchbetrachtung
  • 29. Mai 2024                Förderung der Mundmotorik im Kitaalltag
  • 11. Juli 2024                Anregungen zur phonologischen Bewusstheit


Jeweils Online von 13.30 – 15.00 Uhr
Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugesandt


Zielgruppe
Alle pädagogischen Fachkräfte aus den FiPP-Kitas


Dozent*innen
Nicol Wormann, Anja Kieburg

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Digitales in der pädagogischen Arbeit – mehr als nur das iPad

Seminarnummer: 3442024


Beschreibung
Wer möchte sich nicht auch auskennen in der digitalen Welt und Hörstifte, Buzzer, Erzählbretter mühelos einsetzen können? Das ist in dieser Reihe möglich!

Wir schauen gemeinsam auf die digitalen Geräte und deren pädagogischen Einsatz in der Kita. Wie können Kinder mit einem Beamer zum Bauen angeregt werden? Welche Apps können sinnvoll in der unmittelbaren pädagogischen Arbeit integriert werden und regen zum kreativen Gestalten an? Wir laden euch herzlich ein, digitale Geräte mit uns kennenzulernen – und auch das iPad kommt nicht zu kurz. Gegenseitiger Austausch ist uns hierbei wichtig!
Die Reihe findet im Wechsel im Präsenz- und als Online-Format statt.


Themenschwerpunkte mit Ort und Zeiten

  • Sprache entdecken mit dem iPad – Polylino App und weitere Möglichkeiten
    20. September 2023  I  Online  I  10.00 – 12.00 Uhr
     
  • Forschen und Entdecken mit dem iPadEntdeckerapps kennenlernen
    28. November 2023  I  Online  I  10.00 -12.00 Uhr
     
  • Was heißt hier Digitales?
    Die unendlichen Möglichkeiten von digitalen Helfern in der pädagogischen Praxis bei uns im FiPP
    21. Februar 2024   I   Online  I  13.00 -15.00 Uhr
     
  • Erkunden von Hörstiften, Buzzern, Erzählbrettern und Co. - inklusive einer Hörstift-Ralley -
    08. Mai 2024  I  In Präsenz  I  14.00 -17.00 Uhr
     
  • Zusammenarbeit mit Eltern und der Einsatz digitaler Helfer in der Kita 
    11. September 2024  Online  I  13.00 -15.00 Uhr
     
  • Vorweihnachtliche digitale Ideen für den Kita-Alltag
    06. November 2024  I  In Präsenz  I  14.00 -17.00 Uhr



Zielgruppe
Alle Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen von FiPP e.V.


Ort
Online als Videokonferenz – Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugesandt
Präsenz im FiPP Seminarbereich


Dozent*innen
Nicol Wormann, Anja Kieburg, Sebastian Gärtner

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Eingewöhnung gestalten – Der Übergang von der Familie in die Kita

Seminarnummer: 3382024


Beschreibung
Der professionell gestaltete Übergang von der Familie in die Kita/Krippe in Begleitung einer primären Bindungsperson hat weitreichende Bedeutung für das Wohlbefinden und die Entwicklung des Kindes. Und zwar für den gesamten Kitabesuch eines Kindes. Dieser Prozess erfordert Grundlagenwissen über Bindung und die unverzichtbare Kooperation zwischen Erzieher*in und Bindungsperson. Der Beziehungsaufbau zwischen den Erwachsenen ist Voraussetzung für den Aufbau einer Beziehung zum Kind, für eine unvoreingenommene Haltung zur außerfamiliären Betreuung sowie für organisatorische Überlegungen.


Themenschwerpunkte

  • Bindungstheoretische Grundlagen und ihre Bedeutung für die Eingewöhnung
  • Vermittlung des Berliner Eingewöhnungsmodells von infans und Grundlagen des Münchner Eingewöhnungsmodells
  • Interkulturelle Aspekte der Eingewöhnung
  • Das Beziehungsdreieck: Kind – Bindungsperson – Erzieher*in
  • Aspekte der Gesprächsführung



Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus Kitas, die mit den jüngsten Kindern arbeiten


Datum und Seminarzeit

16. und 17. Mai 2024
28.und 29. Mai 2024


Jeweils 9.00 – 16.00 Uhr


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Dozent*in
Doreen Goszczynsky


Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
Externe 200 € für ein Seminar

 

zurück zur Sminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

NEU! „Schau her - hier bin ich!“ - Beziehung gestalten im pädagogischen und psychomotorischen Raum

Seminarnummer: 3352024


Beschreibung
In den ersten sieben Lebensjahren werden im kindlichen Gehirn die Grundlagen für sozial-emotionale Kompetenzen ausgebildet. In dieser sensiblen Lebens- und Entwicklungsphase benötigen Kinder von Erwachsenen eine besondere Fürsorge, Präsenz und Aufmerksamkeit. Auch im pädagogischen Setting ist es von grundlegender Bedeutung, welche Bindungs- und Beziehungserfahrungen Kinder machen, denn sie prägen in grundlegender Weise ihre zukünftige Beziehungsgestaltung.
Im psychomotorischen Kontext, in Bewegungs- und Spielsituationen ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, die Bedürfnisse und „Beziehungswünsche“ von Kindern intensiver zu erleben und unser eigenes Verhalten im Kontakt mit den Kindern zu reflektieren.
In diesem Seminar wollen wir spielen, uns bewegen, fachlich austauschen, aufkommende Fragen zur Beziehungsgestaltung mit Kindern reflektieren, um die Erfahrungen und Ergebnisse für die eigene pädagogische Arbeit nutzbar zu machen.
 

 

Themenschwerpunkte

  • Bedürfnisse von Kindern betrachten und verstehen
  • Die eigene Rolle und pädagogische Haltung im pädagogischen/psychomotorischen Raum reflektieren
  • Praktisches Erproben in Partner*innen- und Gruppenarbeit


Hinweis
Bitte bequeme Kleidung mitbringen!



Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus Kitas - gerne Facherzieher*innen für Psychomotorik und andere Interessierte


Datum

12. November 2024


Seminarzeit
9.00 – 16.00 Uhr


Ort
Kita Sonnenkäfer
Holzmindener Str. 23
12347 Berlin


Dozent*in
Silke Heye


Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
für Externe 100 €

​​​​​​​

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

AG Psychomotorik

Seminarnummer: 3362024


Beschreibung
Die AG Psychomotorik arbeitet an Themen, Fragestellungen und Praxisbeispielen bezogen auf das Feld der Psychomotorik. Fachliche Impulse werden von der jeweils gastgebenden Einrichtung vorbereitet und gemeinsam wird über das Umsetzen im pädagogischen Alltag nachgedacht.


Themenschwerpunkte

  • Umsetzung psychomotorischer Entwicklungsbegleitung in der jeweiligen Einrichtung
  • Psychomotorik im pädagogischen Alltag


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus Kitas und anderen Einrichtungen - gerne Facherzieher*innen für Psychomotorik und andere Interessierte


Datum und Seminarzeit

14. November 2023

19. März 2024 mit Silke Heye als Gastdozent*in
10. Oktober 2024


Jeweils 15.00 – 18.00 Uhr


Ort
Die AG tagt am 14. November 2023 und am 19. März 2024 im FiPP Seminarbereich.
Der Seminarort für den 10. Oktober 2024 wird mit der Einladung bekannt gegeben.


Moderator*in:
Beate Kiwitt
Gastdozentin am 19. März ist die Psychomotorikerin Silke Heye.
Je nach Fragestellungen und Themenlagen werden externe Dozent*innen hinzugezogen.

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

AG U3 – Arbeitsgemeinschaft zum Umgang mit den jüngsten Kindern

Seminarnummer: 3392024


Beschreibung
Die vielfältigen Fragestellungen zu Erziehung, Bildung und Betreuung der jüngsten Kinder sind handlungsleitend für den Austausch in der AG.


Themenschwerpunkte

  • Die Themen für 2024 werden gemeinsam abgestimmt. Bringt euch gerne ein!


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus FiPP-Kitas, die mit Kindern unter drei Jahren arbeiten
Neu hinzukommende Teilnehmer*innen sind gern gesehen.


Datum und Seminarzeit

11. Oktober 2023
06. Dezember 2023

22. Januar 2024
19. Februar 2024
05. März 2024
16. Mai 2024
06. Juni 2024
09. Oktober 2024
05. November 2024


Jeweils 14.30 – 17.30 Uhr
Die Einladung erfolgt vorab zu jedem AG-Termin, bitte dann anmelden.


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Moderator*in
Petra Beier
Je nach Fragestellung und Themenlagen werden externe Dozent*innen hinzugezogen.

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

AG Pikler®-Pädagogik

Seminarnummer: 3402024


Beschreibung
Die Jüngsten brauchen bestausgebildete, besonders feinfühlige Erzieher*innen. Dafür sensibilisiert u.a. die Pikler®-Pädagogik. Wir bieten dazu die Möglichkeit eines angeleiteten fachlichen Austauschs und zur weiteren Bearbeitung pädagogischer Themen rund um die jüngsten Kinder. Fragen der Umsetzung der Erkenntnisse Emmi Piklers und die Gestaltung des aufmerksamen täglichen Miteinanders werden handlungsleitend sein.


Themenschwerpunkte

  • Fragestellungen aus der Praxis mit dem Blick auf die Pikler®-Pädagogik
  • Input, Austausch und Fallbesprechungen mit Fachkräften im Krippenbereich


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus den FiPP-Kindertagesstätten, die mit Kindern bis zu drei Jahren arbeiten und eine Fortbildung zur Pikler®-Pädagogik absolviert haben
Die AG ist offen für Pikler®-Pädagogik-Interessierte.


Datum und Seminarzeit

19. Oktober 2023 mit Margarete Große-Rhode als Gastdozent*in

28. Februar 2024
14. November 2024


Jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
Die Einladung erfolgt vorab zu jedem AG-Termin, bitte dann anmelden.


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Moderator*in
Nadine Kruschel
Je nach Fragestellung und Themenlagen werden externe Dozent*innen hinzugezogen.

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

AG Integration Kita

Seminarnummer: 3412024


Beschreibung
Kitas im FiPP e.V. orientieren sich schon seit vielen Jahren am Integrationsgedanken, indem sie Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam bilden und erziehen. Diese Herausforderung verlangt ein hohes Fachwissen und die Bereitschaft, die eigene Arbeit zu reflektieren und sich weiter zu qualifizieren. In der AG treffen sich die Facherzieher*innen für Integration bezirksübergreifend zum Austausch und erhalten Informationen zu speziellen fachlichen und strukturellen Fragestellungen (z.B. unterschiedliche Formen von Beeinträchtigungen).


Themenschwerpunkte

  • Die Schwerpunkte werden gemeinsam abgestimmt und mit der Einladung bekannt gegeben.


Zielgruppe
FiPP-Facherzieher*innen für Integration


Datum und Seminarzeit

19. Oktober 2023
07. Dezember 2023

13. Februar 2024
11. April 2024
04. Juni 2024


Jeweils 14.00 – 17.00 Uhr.
Die Einladung erfolgt vorab zu jedem AG-Termin. Bitte dann anmelden: jana.pohl@fippev.de


Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin


Moderator*in
Jana Pohl
Je nach Fragestellung und Themenlagen werden externe Dozent*innen hinzugezogen.

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

AG Inklusion im Ganztag

Seminarnummer: 3602024


Beschreibung
Ganztagsbereiche im FiPP e.V. orientieren sich schon seit vielen Jahren am Inklusionsgedanken, in dem sie Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam bilden, begleiten und erziehen. Dies sind Herausforderungen und sie verlangen ein hohes Fachwissen und die Bereitschaft, die eigene Arbeit zu reflektieren und sich weiter zu qualifizieren. In der AG treffen sich die Facherzieher*innen für Integration aus den Ganztagen Grundschule bezirksübergreifend zum Austausch und erhalten Informationen zu speziellen fachlichen und strukturellen Fragestellungen (z.B. unterschiedliche Formen von Beeinträchtigungen).


Themenschwerpunkte

  • Die Schwerpunkte werden gemeinsam in den Treffen abgestimmt und mit der Einladung bekannt gegeben.


Zielgruppe
Facherzieher*innen für Integration aus den Ganztagsbereichen an Grundschulen


Datum und Seminarzeit

21. November 2023

05. März 2024 (Ersatztermin für den 13. Februar)
28. Mai 2024
09. Juli 2024


jeweils 08:00-11:00 Uhr


Ort
Je nach Vereinbarung in den Grundschulen


Moderation
Jana Sinnecker


Anmeldeschluss:
Anmeldung nicht erforderlich, die Einladung erfolgt vorab zu jedem AG-Termin

 

zurück zur Seminarübersicht

 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

AG Entdeckendes und forschendes Lernen

Seminarnummer: 3272024


Beschreibung
Ein ganzheitlicher Blick auf das Kind, auf seine Themen, Fähigkeiten und Interessen ist die Voraussetzung für die Methode des entdeckenden Lernens. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was brauchen Kinder, um eigene Lernwege zu beschreiten und sich selbstständig und in kleinen Teams forschend auf den Weg zu machen?
Die in 2024 über drei Termine angelegte AG wird in der Lernwerkstatt der Zürich-Schule stattfinden und die dort etablierten Arbeitsformen sowie das vorhandene Materialangebot als Anregung zur Verfügung stellen.


Themenschwerpunkte

  • Einführung in die Methode des entdeckenden und forschenden Lernens
  • Raumgestaltung und Materialangebot in einer Lernwerkstatt
  • Entwicklung von Lernwerkstattarbeit in offenen Formaten für Kinder im Grundschulalter
  • Strukturen der Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Schule


Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus den Ganztagsbereichen an Grundschulen und Lernwerkstätten


Termine und Seminarzeit

23. Februar 2024       „Energie: Wo kommt sie her? Wo geht sie hin?“
24. Mai 2024              „Das Leben im Garten erforschen…“
14. Oktober 2024       „Literacy mit Licht und Schatten!“


Jeweils 8.00 – 11.00 Uhr


Ort
FiPP-Lernwerkstatt der Zürich-Schule
Wederstr. 49
12347 Berlin


Dozent*innen
Tina Haber, Sabine Tönnis


Anmeldeschluss
Anmeldung nicht erforderlich, die Einladung erfolgt vorab zu jedem AG-Termin.

 

zurück zur Seminarübersicht

 

 

Wir sind Erstunterzeichner der Bündnisse

 

Wir unterstützen das Bündnis