
Willkommen in Altglienicke
Das Projekt "Willkommen in Altglienicke" richtet sich als unterstützendes Angebot an geflüchtete Kinder zwischen 6 und 14 Jahren und ihre Familien im Sozialraum Altglienicke. Insbesondere wollen wir Familien, die im Tempohome "Quitte" und den Notunterkünften Schwalbenweg und Rudower Straße leben, ansprechen.
Willkommen in Altglienicke soll neu angekommenen Familien helfen, sich im Ortsteil zu orientieren. Das Projekt will Menschen aus Altglienicke und die neu angekommenen Familien zusammen bringen. Wir geben Anregungen, wie und wo man in Altglienicke seine Freizeit im Miteinander der vielen verschiedenen Bewohner*innen im Kiez gestalten kann.
Willkommen in Altglienicke arbeitet vom Abenteuerspielplatz und Kinderbauernhof Waslala in der Venusstraße 88 aus. Hier machen wir auch konkrete Begegnungs- und Freizeitangebote für geflüchtete Kinder und ihre Familien, wie zum Beispiel den inklusiven Familiensamstag. Außerdem arbeiten wir z.B. mit den Grundschulen in unserem Ortsteil zusammen und laden die Willkommensklassen auf den ASP Waslala ein.
Weitere Aufgaben des Projekts "Willkommen in Altglienicke" sind:
- Aufbau des Netzwerks „Willkommen in Altglienicke“
- Koordination und Entwicklung von gezielten Angeboten für die geflüchteten Kinder, Jugendlichen und Familien
- Kooperationen im Sozialraum
Kontaktaufnahme zu Menschen im Kiez, Organisation von Workshops, Aktivierung von ehrenamtlichen Helfer*innen z.B. als Pat*innen für neu angekommene Geflüchtete
Das Projekt wird finanziert über den Masterplan für Integration und Sicherheit.
Besuch aus der NUK Rudower Straße auf dem ASP Waslala (Foto: NUK Rudower Straße)