Schulsozialarbeit im Rahmen des Ganztagsbereiches Sek I an der Grünauer Gemeinschaftsschule
Unter Beteiligung von Lehrkräften, Eltern und Schüler*innen der Grünauer Gemeinschaftsschule gestaltet das FiPP-Team im Rahmen des Ganztagsbereiches Sek I unterschiedliche Angebote der schulbezogenen Jugendsozialarbeit.
Die Kolleg*innen unterstützen die Jugendlichen, Eltern und die Schule in Konflikt- und Krisensituationen und entwickeln Angebote im Sozialen Lernen. Für die 7. Klassen plant das Team Kennenlerntage in enger Kooperation mit den Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen der Umgebung. Es führt zudem Anti-Rassismus- bzw. Demokratieprojekte durch, führt den Klassenrat ein und unterstützt die schulischen Werkstätten am Nachmittag. In der sozialpädagogischen Einzelförderung begleiten die Kolleg*innen Jugendliche und leiten bei Bedarf an die zuständigen Fachstellen weiter.
Einen weiteren Arbeitsschwerpunkt bildet die Berufsorientierung. Hier sind die 7. und 8. Klassen in das Service-Learning eingebunden. Service-Learning hat zum Ziel, gesellschaftliches Engagement von Jugendlichen fest im Schulalltag zu verankern und mit dem Unterricht zu verbinden. In der 8. Klasse wird mit den Jugendlichen eine Potentialanalyse durchgeführt und in der 9. Klasse findet das dreiwöchige Betriebspraktikum statt. Neben den Angeboten zur Entwicklung einer demokratischen Schulkultur, wie die Unterstützung der SV-Arbeit/dem Schülerparlament, Projektangeboten zur „Schule ohne Rassismus“ und „Safer Internet Day“, unterstützt das Team die Schule bei Festen und Veranstaltungen.