Schulbezogene Jugendsozialarbeit in der Ludwig-Hoffmann-Grundschule
Die Schulsozialarbeit an der Ludwig- Hoffmann- Grundschule möchte gemeinsam aktiv und unterstützend für eine Schule eintreten, in der sich die Kinder wohlfühlen, am Lernen und an Bildung Freude haben und dort ihren ganz individuellen Platz finden können.
Diesen Prozess verfolgt die Schulsozialarbeit gemeinsam mit Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen, der Schulleitung sowie anderen pädagogischen Fachkräften und Kooperationspartner*innen im Sozialraum.
Die Schulsozialarbeit ...
- unterstützt die Kinder durch die Förderung ihrer sozialer Kompetenzen und des gewaltfreien Konfliktlösungsverhaltens
- begleitet und unterstützt Lehrer*innen und Klassen im Unterricht, in Projekten und bei Ausflügen
- gibt den Kindern Rat, Hilfe und Unterstützung in Streit- und Konfliktsituationen, bei Lernschwierigkeiten sowie Problemen in der Schule
- berät Eltern in Erziehungsfragen und vermittelt an externe Unterstützungsangebote
- bietet für einzelne Kinder sozialpädagogische Einzelförderung
- führt Soziales Lernen als ergänzendes Angebot in Kooperation mit den Klassenteams durch
- hilft bei der Gestaltung von Übergängen zur Kita und zu den angrenzenden Jugendfreizeiteinrichtungen
- unterstützt bei der Kooperation und Zusammenarbeit von Schule, Familie, dem Jugendamt und anderen Fachdiensten
- verfolgt die Vernetzung der Schule im Sozialraum
- berät die Lehrer*innen in der Zusammenarbeit mit den Eltern und begleitet bei Elterngesprächen, Elternabenden
- nimmt aktiv an schulischen Schulhilfekonferenzen und in schulischen Gremien
Schulsozialarbeit ist ein vertrauliches und unabhängiges Angebot der Jugendhilfe an Schule und wird mit Unterstützung des Jugendamtes Friedrichshain-Kreuzberg umgesetzt.