Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
Seit Januar 2016 nehmen die Kita Wunderblume, die Kita Fantasia, die Kita Haus der Kinder, die Kita Hochkirchstraße und die Kita Warthestraße am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Im Jahr 2017 kamen die Kita Sonnenschein, die Kita Kleine Weltentdecker, die Kita Sonnenkäfer, die Kita Krümelkiste und die Kita Hasenburg dazu. Inzwischen befinden wir uns in der 2. Verlängerungsphase, die voraussichtlich im Dezember 2022 endet.
Wie im Vorgängerprojekt „Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration“ wird jede Kita durch eine Fachkraft für sprachliche Bildung unterstützt. Neben der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung sind die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien Handlungsschwerpunkte des Programms. Mit Beginn des Jahres 2021 kam der Schwerpunkt Digitalisierung in Verknüpfung mit den anderen drei Handlungsfeldern hinzu.
Zusätzlich finanziert das Bundesprogramm Fachberatungen, die die Sprach-Kitas in einem Verbund begleiten. FiPP stellt die Fachberatung für zwei Verbundgruppen aus insgesamt 25 Sprach-Kitas verschiedener Träger. Die Kitas im Verbund treffen sich vierteljährlich in großer Runde. Zudem finden monatlich kleinere Treffen in den Kitas statt.
Folgende Träger sind Teil des Verbundes:







