FiPP-Treff an der Gottfried-Röhl-Grundschule
Im FiPP-Treff sind Kinder vielfältiger Kulturen und Nationalitäten im Alter von 8 bis 14 Jahren herzlich willkommen. Der FiPP-Treff ist eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung und kooperiert eng mit einer Grundschule, in deren Räumen sich die Einrichtung befindet. Die Mehrzahl der Kinder kommt aus der Gottfried-Röhl-Schule und dem nahe gelegenen Wohnumfeld. Für die Kinder verbinden wir mit unserer Arbeit die unterschiedlichen Lebensräume von Freizeit und Schule.
Was bietet der FiPP-Treff?
- kreatives Gestalten
- sportliche Betätigung
- verschiedene Spielgeräte, interessante Tischspiele,
- Projekte und Werkstätten
- unterstützende Lernarbeit
- Kochen/Backen
- Theaterbesuche, Kino, Bücherstunde, Übernachtung, Feiern...
- Stadterkundung, Fahrten
Was könnt ihr im FiPP-Treff tun?
- so sein, wie ihr seid
- was der Treff bietet, nutzen
- euch mit Freunden treffen, aber auch welche finden
- euch mit Ideen und Wünschen einbringen
- den Alltag mitbestimmen und mitgestalten
- Verantwortung übernehmen
- Fragen stellen, Probleme ansprechen und Rat und Hilfe bekommen
Aus Grau wird BUNT! - Graffiti-Projekt des FiPP-Treffs
Finanziert wurde das Projekt mit Mitteln aus dem Programm "Stärkung Berliner Großsiedlungen".
Kooperationspartner*innen: Gottfried-Röhl-Grundschule, bwgt e.V., der Leipziger Künstler Flamat des Künstlerduos Superfreunde und der FiPP-Treff an der Gottfried-Röhl-Grundschule im Berliner Stadtteil Wedding. In wochenlanger Planung hatten die FiPP-Treff Besucher*innen phantasievolle Figuren entworfen, die dann ihren verdienten Platz in einem 85 m² (H x B 10,50 m x 8,50 m) großen Fassadenbild am Grünen Pavillon finden werden. Das große Grafitti war tatsächlich ein reines Mädchen-Projekt!
Ganztag "Bunter Fuchs" an der Gottfried-Röhl-Grundschule" bekommt eine bunte Fassade verpasst
Der Ganztag BUNTER FUCHS - auf dem Gelände der @gottfried_roehl_schule hat nun endlich einen schönen, bunten Anstrich bekommen. Drei Tage lang haben die Kinder aus dem FiPP-Treff an diesen Werk gearbeitet. Klamotten bunt, Gesicht bunt, Hände bunt, Wand bunt... Wir hatten jede Menge Spaß.