ANGEBOTE FÜR LEITER*INNEN UND
KOORDINATOR*INNEN
Seminarübersicht
-
Projekt „Leadership – Führen mit Visionen“
-
Grundlagen zum Arbeitsrecht
-
Aktuelles zum Arbeitsrecht - Online-Sprechstunde für Führungskräfte
-
AAO und AVO für Führungskräfte
-
Gespräche zur Personalauswahl führen
-
Institutioneller Kinderschutz – „Die Einrichtung gefährdungssensibel leiten“
-
Anerkennungskultur im Team gestalten – mittels Feedback!
-
Sicheres Auftreten in Redesituationen – Rhetorik-Seminar für Führungskräfte
-
Besprechungen & Co. anregend gestalten – Visualisieren in Teamsitzungen
-
Online: Sicher sein in den PC-Kita-Programmen – Austausch zu ISBJ und ProVKita
-
AG Kita und Familienzentrum
-
Qualitätszirkel der FiPP-Kitas
-
NEU! Qualitätszirkel der FiPP-Familienzentren
-
ERASMUS-Studienreise des Bereichs Kita und Familie
-
Inhouseseminar der Unfallkasse Berlin - Sichere und gesunde Kindertageseinrichtungen
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Projekt „Leadership – Führen mit Visionen“
Seminarnummer: 2002024
Beschreibung
Das Projekt „Leadership – Führen mit Visionen“ steckt mitten in der Analysephase und wir konnten auf dieser Basis erste Formate entwickeln. Auf den nächsten Seiten findet ihr daher neue und bereits etablierte Fortbildungen für eure Stärkung und Weiterentwicklung.
Gerne wollen wir auch im nächsten Jahr wieder mit all unseren Führungskräften zusammenkommen. Dazu wird es einen Fachtag geben und auch der Leadership-Salon wird mehrmals stattfinden. Die genauen Inhalte werden mit den Einladungen bekannt gegeben. So viel vorab: Wir werden wieder fachlich-inhaltlich arbeiten, Impulse geben und Zeit zum Austausch haben.
Zielgruppe
Führungskräfte aus allen Bereichen des FiPP e.V.
Datum und Zeiten
Fachtag:
15. Oktober 2024 von 09.00 - 17.00 Uhr
Thema und Ort wird mit der Einladung bekanntgegeben.
Leadership-Salon:
01. Februar 2024 14.00 – 16.00 Uhr Online
03. Juli 2024 16.00 – 18.00 Uhr Terrasse FiPP e.V.
Dozent*innen
Carolin Anders und Projektteam, ggf. externe Expert*innen
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
NEU! Grundlagen zum Arbeitsrecht
Seminarnummer: 2192024
Beschreibung
Als Pädagoge*in mit Führungsverantwortung hilft es im Arbeitsalltag, Grundbegriffe im Arbeitsrecht zu kennen und anwenden zu können. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht führt in die Grundlagen ein und geht auf Fragestellungen ein.
Themenschwerpunkte
- Grundbegriffe Arbeitnehmer*in/Arbeitgeber*in und Rechtsquellen
- Themen, die im Arbeitsalltag wichtig sind
Zielgruppe
Führungskräfte in allen Bereichen des FiPP e.V.
Datum und Seminarzeit
15. März 2024
10. September 2024
Jeweils 9.00 – 12.00 Uhr
Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin
Dozent*in
n.n.
Hinweis
Verbindliche Teilnahme ein Mal in zwei Jahren.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Aktuelles zum Arbeitsrecht - Online-Sprechstunde für Führungskräfte
Seminarnummer: 2012024
Beschreibung
Wir besprechen aktuelle rechtlichen Vorgaben und Richtlinien, die euch in der täglichen Arbeit als Führungskraft begleiten. Im gemeinsamen Austausch geht es darum, wie diese unter Berücksichtigung unserer Unternehmenskultur gut umgesetzt werden können. Gern können Beispiele eingebracht werden, am besten im Vorfeld zusenden (anonymisiert).
Themenschwerpunkte
- AGG = Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Umgang mit Entwicklungen und Dynamiken, individuell und im Team
- Gespräche mit Mitarbeiter*innen
Datum und Seminarzeit
13. November 2023 10.00 – 11.30 Uhr
25. Januar 2024 14.00 – 15.30 Uhr
18. April 2024 10.00 – 11.30 Uhr
20. September 2024 10.00 – 11.30 Uhr
26. November 2024 14.00 – 15.30 Uhr
Jeweils online
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
AAO und AVO für Führungskräfte
Seminarnummer: 2112024
Beschreibung
Erörtert werden in diesem Seminar die Richtlinien der Allgemeinen Arbeitsordnung (AAO) und Allgemeinen Vergütungsordnung (AVO) des FiPP. Im gemeinsamen Austausch geht es darum, wie diese im Sinne einer wertschätzenden und gesundheitsorientierten Führung gut umgesetzt werden können.
Themenschwerpunkte
- Umsetzen der Rahmenbedingungen zu Urlauben, Arbeitszeiten, Krankheitszeiten, Fortbildungszeiten
- Betriebliches Eingliederungsmanagement – Pausenregelungen - Mitarbeitergespräche
- Sonstige Regelungen der AAO
Datum und Seminarzeit
20. März 2024 09.00 – 12.00 Uhr in Präsenz
08. November 2024 09.00 – 12.00 Uhr in Präsenz
Zielgruppe für beide Angebote:
Führungskräfte mit Personalverantwortung
Hinweis
Ab 01. Januar 2024 verbindliche Teilnahme ein Mal in zwei Jahren.
Dozent*in
Janina Keßlau
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gespräche zur Personalauswahl führen
Seminarnummer: 2132024
Beschreibung
Als Führungs- und Fachkräfte seid ihr direkt am Auswahlprozess potenzieller neuer Mitarbeiter*innen beteiligt. Dieses Seminar gibt euch tiefere Einblicke in die professionelle Personalauswahl – vom Bewerbung-Lesen über Hospitationen bis zum Vorstellungsgespräch. Worauf gilt es zu achten und wo liegen Stolpersteine? Wir greifen eure Praxiserfahrungen auf und arbeiten damit im Seminar.
Themenschwerpunkte
- Auswahlverfahren im FiPP
- Theorie zum Thema Personalauswahlverfahren
- Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen
- Gesprächsübungen
- Mit den richtigen Fragen zur Entscheidung kommen
Zielgruppe
Führungskräfte in allen Bereichen des FiPP e.V. sowie weitere Fachkräfte, die Vorstellungsgespräche führen
Datum und Seminarzeit
17. November 2023
09. Februar 2024
25. Oktober 2024
Jeweils 9.00 – 12.30 Uhr
Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin
Dozent*innen
Carolin Anders und Jan-Philipp Hilbert
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Institutioneller Kinderschutz – Leitungsworkshop „Die Einrichtung gefährdungssensibel leiten“
Seminarnummer: 3162024
Beschreibung
Die Arbeitstagung im April 2018 war der gemeinsame Auftakt für die Arbeit an den Schutzprozessen. Die weitere Umsetzung in einem mehrjährigen Prozess erfolgt in den Einrichtungen. Dieser Workshop bietet den Leitungskräften dafür die methodische Unterstützung und den Rahmen für den Austausch über die Prozesse vor Ort.
Themenschwerpunkte
- Austausch über die aktuellen Prozesse in den Teams
- Methoden für die Potenzial- und Risikoanalyse und Maßnahmenentwicklung
- Wie wurden Beschwerdeverfahren im Teamprozess entwickelt?
- Wie werden Kinder und Eltern in den Prozess einbezogen?
Zielgruppe
Leitungskräfte aus Kita und Ganztag/Grundschule im FiPP
Verbindliche Teilnahme ein Mal pro Jahr, bitte für einen der Termine anmelden.
Datum und Seminarzeit
19. März 2024
22.November 2024
Jeweils 9.00 - 16.00 Uhr
Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin
Dozent*in
Claudia Johanna Vatter
Jana Pohl und Jana Sinnecker ab 2024
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anerkennungskultur im Team gestalten – mittels Feedback!
Seminarnummer: 2182024
Beschreibung
Als Leiter*in/Koordinator*in ist es dir wichtig, eine wertschätzende Teamkultur zu fördern, den Mitarbeiter*innen für das Geleistete zu danken, aber auch konstruktive Rückmeldungen zu geben und die Motivation zu unterstützen. Das alles im realen Alltag umzusetzen fällt nicht immer leicht und manchmal kann gut gemeintes „Lob“ gar Gegenteiliges auslösen. Im Seminar wollen wir uns dazu auseinandersetzen, das eigene Tun reflektieren und wirkungsvolles Feedback anwenden.
Themenschwerpunkte
- Feedback als wesentlicher Teil einer konstruktiven Kommunikation
- Lob/Anerkennung und konstruktive Kritik - Was macht „gutes“ Feedback aus?
- „Innere Kritiker“- Auswirkungen auf das Geben und Annehmen von Anerkennung
- Instrumente einer Anerkennungskultur im Team kennenlernen und erproben
- Feedback als Dialogkultur
Zielgruppe
Leitungskräfte und Koordinator*innen aus allen Bereichen
Datum und Seminarzeit
30. November - 01. Dezember 2023
28. – 29. November 2024
jeweils 9.00 – 16.00 Uhr
Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin
Dozent*in
Carola Pinnow
Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
Externe 200 €
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Sicheres Auftreten in Redesituationen – Rhetorik-Seminar für Führungskräfte
Seminarnummer: 2032024
Beschreibung
Vorbereitete Reden halten und auch bei spontanen Redeaufforderungen souverän auftreten – das ist kein Talent, das manchen gegeben ist und anderen nicht. Es ist eine Fähigkeit, die gelernt und trainiert werden kann! Mithilfe einiger mentaler und rhetorischer Methoden steigen wir in die Kunst der freien und spontanen Rede ein. Die Stimme gekonnt einsetzen, Atem- und Sprechübungen, Tipps zur geistigen und körperlichen Haltung gehören dazu.
Themenschwerpunkte
- Stimme und Präsenz/Körpersprache
- Stegreifreden – die Kunst in unvorhergesehenen Momenten und Drucksituationen souverän zu reagieren
Zielgruppe
Führungskräfte aus allen Bereichen, Fachberater*innen
Datum und Seminarzeit
23. November 2023
14. März 2024
21. November 2024
Jeweils 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin
Dozent*in
Referent*innen von „Mut und Rede Toastmasters Neukölln“
Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
Externe 100€
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Besprechungen & Co. anregend gestalten – Visualisieren in Teamsitzungen
Seminarnummer: 2202024
Beschreibung
In der Arbeit haben wir es oft mit komplexen Themen zu tun, für die wir Formen der Vermittlung suchen. Kreative Formen der Visualisierung helfen, die Komplexität in Bildern und Grafiken verständlich zu machen und für eine gemeinsame Arbeit am Thema zu motivieren. Dieses Seminar baut auf Grundkenntnissen auf und bietet Gelegenheit für viele praktische Übungen.
Themenschwerpunkte
- Visualisierungstechniken
- Praktische Übungsbeispiele
Zielgruppe
Führungskräfte aus allen Bereichen, Fachberater*innen
Datum und Seminarzeit
16. Februar 2024
08. Oktober 2024
Jeweils 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin
Dozent*in
Thomas Withöft
Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
Externe 100€
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Online: Sicher sein in den PC-Kita-Programmen – Austausch zu ISBJ und ProVKita
Seminarnummer: 2022024
Beschreibung
Jeden Tag wendet ihr in den Kitas ProVKita und das ISBJ-Programm an. Diese entwickeln sich ständig weiter, und nicht immer ist alles gleich verständlich und nachvollziehbar. In unseren Treffen geht es darum, aktuelle Neuerungen zu erläutern und an Praxisbeispielen zu erproben. Eure Fragen und Situationen aus der Praxis sind dabei handlungsleitend.
Themenschwerpunkte
- Nutzung der ISBJ-Anfrageliste
- Verstehen des Kita-Navigators
- Nutzung von ProVKita
- Austausch und Fragen
Hinweis
Bitte Praxisbeispiel mitbringen
Zielgruppe
Kita-Leiter*innen, Kita-Bürokräfte
Datum und Seminarzeiten
16. April 2024 10.00 – 12.00 Uhr
16. Oktober 2024 10.00 – 12.00 Uhr
Jeweils online als Videokonferenz - Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugesandt
Dozent*in
Nicole Martens
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
AG Kita und Familienzentrum
Seminarnummer: 2072023
Beschreibung
Die Treffen dienen in erster Linie dem Austausch über familienbegleitende Angebote und Erfahrungen in den Familienzentren und Kitas von FiPP e.V. Darüber hinaus werden aktuelle Themen hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Familien besprochen und Themenwünsche bearbeitet.
Themenschwerpunkte
- Öffnung der Einrichtungen für die Familien und in den Sozialraum
- Theorie und Praxis des Early-Excellence-Ansatzes
- Aktuelle Themen: Familienpolitik, Zusammenarbeit mit Familien, Familienleben heute
- Themenwünsche der Teilnehmer*innen
Zielgruppe
Koordinator*innen der Familienzentren im FiPP sowie Leitungen der Kitas mit Familientreffs und erweiterten Familienangeboten
Datum und Seminarzeit
30. November 2023
14. März 2024
19. November 2024
Jeweils 9.00 – 13.00 Uhr
Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin
Dozent*innen
Lisa Wiedemann und Barbara Henkys bzw. BL Kita und Familie
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Qualitätszirkel der FiPP-Kitas
Seminarnummer: 2082024
Beschreibung
Themen für einen Qualitätszirkel sind vielfältig und richten sich immer nach dem Interesse der Beteiligten. Die vierteljährlichen Treffen dienen der Beteiligung der Leitungsebene an der Qualitätsentwicklung im Bereich Kita und Familie. Die Teilnehmenden verstehen sich als Delegierte ihres jeweiligen Regionalteams. Im Fokus stehen vor allem Themen an der Schnittstelle zwischen den Kindertagesstätten und der Verwaltung des Trägers.
Themenschwerpunkte
- Die Themen werden von den Beteiligten aus der eigenen Erfahrung und aus den Regionalteams eingebracht oder ergeben sich aus aktuellen Entwicklungen im Träger und des fachlichen Feldes.
Zielgruppe
Leiter*innen der FiPP-Kitas, mindestens je eine Delegierte pro Regionalteam
Datum und Seminarzeit
31. Januar 2024
23. Mai 2024
19. September 2024
04. Dezember 2024
Jeweils 9.00 – 12.00 Uhr
Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin
Dozent*innen
Anja Kieburg und Barbara Henkys bzw. BL Kita und Familie
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
NEU! Qualitätszirkel der FiPP-Familienzentren
Seminarnummer: 2212024
Beschreibung
Die Treffen dienen der Beteiligung der Koordinator*innen an der Qualitätsentwicklung in ihrem Fachgebiet. Der Qualitätszirkel bietet die Chance, Abläufe und Prozesse zu beschreiben und neue Entwicklungen im Bereich Familienzentren zu bearbeiten. Im Fokus stehen unter anderem Themen rund um die Schnittstelle zwischen den Familienzentren und der Verwaltung des Trägers.
Themenschwerpunkte
- Die Themen ergeben sich aus den aktuellen Entwicklungen im Träger und des fachlichen Feldes. Darüber hinaus werden aktuelle Themen aus den Einrichtungen bearbeitet.
Zielgruppe
Koordinator*innen der Familienzentren und familienfördernden Angebote im FiPP e.V.
Datum und Seminarzeit
05. Juni 2024
05. Dezember 2024
Jeweils 9.00 – 12.00 Uhr
Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin
Dozent*in
Lisa Wiedemann, ggf. externe Expert*innen
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
NEU! Kita-Sozialarbeit – Ressourcen bündeln
Dezentraler Steuerkreis mit Piazza (Stützrad gGmbH)
Seminarnummer: 2222024
Beschreibung
In dem dezentralen Steuerkreis treffen sich die Kitaleitungen und Kita-Sozialarbeiterinnen von Piazza, um gemeinsam in den Austausch zu gehen und von den unterschiedlichen Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten in den Einrichtungen zu profitieren.
Was funktioniert in welcher Kita? Wie können Eltern gut angesprochen und wie kann das Team mitgenommen werden, so dass für Entlastung auf allen Seiten gesorgt ist?
Themenschwerpunkte
- Kita-Sozialarbeit berlinweit
- Austausch zu aktuellen Themen
- Austausch zum Einsatz von Kita-Sozialarbeit in den einzelnen Kitas
- Good-Practice-Beispiele
Zielgruppe
Alle Kitaleitungen, die mit Kita-Sozialarbeiter*innen von Piazza zusammenarbeiten, und die Kita-Sozialarbeiter*innen
Datum und Seminarzeit
07. März 2024 9.00 bis 13.00 Uhr
Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin
Dozent*innen
Dagmar Mai, Lisa Wiedemann, Barbara Henkys/BL Kita und Familie
Anmeldeschluss
Keine Anmeldung nötig
Teilnahmegebühr
FiPP-Mitarbeiter*innen kostenfrei
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ERASMUS-Studienreise des Bereichs Kita und Familie
Seminarnummer: 2042024
Beschreibung
Eine Studienreise dient der Erweiterung des Blickfelds und ist ein Höhepunkt im Berufsleben. Im Erleben von gewachsenen Strukturen in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten wird ein neuer Blick auf das Arbeitsgebiet „Kindertagesbetreuung“ möglich. Das Zielland dieser Reise wird noch ermittelt. Klar ist: Inspiration und Reflexion sind gesichert! Außerdem Zeit für Austausch und kulturelle Erlebnisse.
Themenschwerpunkte
- Besichtigen von kommunalen und gemeinnützigen Einrichtungen mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten
- Erkunden der Region mit Kultur und Traditionen
Zielgruppe
Bereich Kita und Familie: Kita-Leiter*innen, Fachberatung, Bereichsleitungen
Datum und Zeiten
09. - 14. Juni 2024
Sowie ein Vorbereitungs- und ein Auswertungstermin
Der erste und letzte Tag sind jeweils Reisetage.
Dozent*innen
Kooperationspartner*innen der GEB
Teilnahmegebühr
Die Kosten werden überwiegend vom ERASMUS+ Programm getragen.
Es wird ein Einzelzimmerzuschlag erhoben.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Inhouseseminar der Unfallkasse Berlin (UKB) Sichere und gesunde Kindertageseinrichtungen
Seminarnummer: 2092024
Beschreibung
Führungskräfte übernehmen Verantwortung für Sicherheit und Unfallprävention in ihrer Einrichtung, für ihre Mitarbeiter*innen und die betreuten Kinder. Im Seminar werden die wichtigsten Aspekte der Sicherheit und Unfallprävention vermittelt.
Themenschwerpunkte
- Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes, innerbetriebliche Organisation des Arbeitsschutzes
- Versicherungsschutz in Kindertageseinrichtungen
- Sichere Einrichtung von Kindertagesstätten
- Besondere Berücksichtigung der Sicherheit der U3-Kinder bei Einrichtung und Material
- Unfallprävention in Tageseinrichtungen
- Menschliche Aspekte der Unfallverhütung, praktische Unfallverhütung in Kitas
Zielgruppe
Kitaleitungen
Verbindliche Teilnahme im 2-Jahres-Rhythmus
Datum
29. November 2023
Seminarzeit
9.00 – 13.00 Uhr
Ort
FiPP e.V. Seminarbereich
in der Geschäftsstelle 2. OG
Sonnenallee 223 A
12059 Berlin
Dozent*innen
Martin Deutzer