Tagesablauf

Wir haben unser Angebot in verschiedene Bausteine untergliedert, die den Kindern und Familien eine klare Strukturierung durch den Tag bieten.

Bitte klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Frühmodul

Wir empfangen die Kinder in familiärer Atmosphäre. Die Kinder können sich noch ein bisschen zurück ziehen und spielen. Wir sprechen mit ihnen über den anstehenden Tag und ihre Anliegen, vielleicht auch über ihre Sorgen. Dann begleiten wir sie beim Übergang in den Schulvormittag.

Der Schulvormittag

Die beiden Teams unseres Ganztagsbereichs begleiten die Kinder am Vormittag in den jeweiligen Schulgebäuden. Sie unterstützen dort die verschiedenen Klassenleitungen im Unterricht, machen Kleingruppenangebote oder fördern einzelne SuS individuell.

Der Mittag

Während der verlässlichen Halbtagsgrundschule (VHG), die bis 13:30 Uhr geht, haben die Kinder der Klassenstufen 1 bis 2 die Möglichkeit, nach dem Mittagessen, im klassenbezogenen Kontext ihre Schulaufgaben zu beennden. Anschließend bleibt oft Zeit zum freien Spiel bzw. der Nutzung verschiedener Angebote der Erzieher*innen in den verschiedenen Funktionsräumen.
Kinder, die im Ganztagsbereich angemeldet sind, werden über die Zeit der VHG hinaus betreut.

Die Lernzeit

In der Zeit von 13:30 Uhr bis 14.30 Uhr erledigen die SuS der Klassenstufen 3 - 6 ihre Schulaufgaben im NaWi-Raum des "Brücke"-gebäudes.  

Unsere Erzieher*innen unterstützen sie dabei und stellen geeignetes Lernmaterial zur Verfügung. Sie beantworten Fragen und klären Verständnisprobleme. Kinder, die keine Schulaufgaben zu erledigen haben, beschäftigen sich in dieser Zeit mit Themen aus unterschiedlichen Wissensgebieten, arbeiten an Projekten weiter oder entspannen ein bisschen.

Die SuS der Klassenstufen 1 - 2, die erst um 13:30 Uhr aus dem Mittagsband kommen, haben ebenso zu dieser Zeit die Möglichkeit, im "Birke"-gebäude ihre Schulaufgaben zu beenden.

Alle Schulaufgaben, die nicht im Ganztagsbereich beendet werden konnten, müssen zuhause beendet werden.

 

Der Nachmittag

Am Nachmitag haben die Kinder die Möglichkeit, zu spielen oder an den verschiedenen Angeboten, in Form von AG's und Workshops, teilzunehmen.
 

Unser breitgefächertes Angebot finden Sie unter AG's und Workshops.

 

Spätmodul

Im Spätmodul kommen die Kinder aller Klassenstufen im "Brücke-"haus zusammen und führen begonnene Aktivitäten zu Ende. Hier bieten sich Gelegenheiten zum Gespräch mit Eltern oder mit Kindern. In ruhiger und entspannter Atmosphäre können sich die Kinder auch zurück ziehen und sich Zeit für sich nehmen.

 

Logo

Ganztagsbereich des
FiPP e.V.
Am Inklusiven Campus Birken-Grundschule und Schule am Grüngürtel


Leitung:
Lucas Zimmermann
Janine Klein
Windmühlenberg 3
13585 Berlin

Telefon:
030-437 287 960
Fax:
030-437 287 961

>> Email schreiben



Einrichtung in Trägerschaft von