AGs und Workshops
Unsere Arbeitsgemeinschaften - kurz gesagt AG - sind FESTE Gruppen von Kindern mit gemeinsamen Interessen zu einem bestimmten Thema.
Feste Gruppe heißt, dass immer nur dieselben Kinder teilnehmen können.
Sie treffen sich wöchentlich unter Anleitung einer zuständigen Erzieherin / eines zuständigen Erziehers.
Unsere Workshops sind OFFENE Gruppen von Kindern mit gemeinsamen Interessen zu einem bestimmten Thema.
Offene Gruppe heißt, dass jedes Mal neue Kinder zusammen kommen können.
Sie treffen sich wöchentlich unter Anleitung einer zuständigen Erzieherin / eines zuständigen Erziehers.
Welche AG`s finden wann statt?
MONTAG | DIENSTAG | MITTWOCH | DONNERSTAG | FREITAG | |
12:45 - 13:30 | Vorlesen im Wohnzimmer/ Dialogische Buchbetrachtung mit Roja | Raufen nach Regeln (Fair kämpfen) mit Apo | |||
13:30 - 14:45 |
Kinder- konferenz mit Apo und Tania |
Tanz-AG mit Diana und Frau Huth |
Gartenbau workshop oder Bingo mit Robert |
Tabletop AG mit Patrick |
Just Dance mit Arshad und Gosia |
gemeinsam fit in der Aula mit Robert |
Näh-Workshop mit Diana und Anne | Koch AG mit Sheyda | |||
Kickerliga mit Torsten und Anthony | |||||
14:45 - 16:00 |
Gesellschafts- spieleworkshop mit Marion |
Entspannungs- workshop mit Debby |
Theater-AG mit Anetta und Arshad |
Magic Cards AG mit Sven Forscher AG mit Patrick und Mehmet |
Just Dance mit Arshad und Gosia |
Yoga oder Fitnesskurs mit Sofie |
Fußball AG mit Mischa und Thomas |
||||
Forschen mit Patrick und Mehmet |

Yoga und Fitness mit Sofie
Mit meiner AG „Yoga/Fitness“ möchte ich den Kindern die Gelegenheit geben vom stressigen Alltag abzuschalten. Im Rahmen einer Kindergruppe, bestehend aus ungefähr 20 Kindern, werden attraktive Bewegungsreize geschaffen, die Konzentration gesteigert, die Grobmotorik (u. a. Gleichgewicht, Ausdauer, Kraftdosierung, Beweglichkeit der Muskeln/Knochen), sowie die eigene Körperwahrnehmung bewusster wahrzunehmen, geschult. Durch dieses rundum positive Körpergefühl wird das Selbstbewusstsein gestärkt. Ein stabiles Selbstbewusstsein führt bei Kindern dazu, dass sie anderen Menschen gegenüber viel offener und emphatischer gegenübertreten können. Mein persönliches Motto ist es, den Kindern Spaß an der Bewegung zu vermitteln.

BACK- & KOCH AG mit Sheyda
"Kochen ist eine lebenswichtige Fähigkeit, die wir verloren haben." (Jamie Oliver)
Die Kinder setzen sich gezielt mit dem Thema "gesunde Ernährung" auseinander. Sie bereiten die leckersten Speisen, von salzig bis süß, aus nah und fern, für Groß und Klein vor. Jede*r in der Gruppe kann vorbereiten, zubereiten, schnippeln, schneiden, Schüsseln auslecken und einfach lecker essen!

FUSSBALL AG mit Thomas und Mischa
"Fussball ist die schönste Nebensache der Welt!"
Es wird nicht nur der Ball geschossen - es geht vor allem um FAIRPLAY und TEAMGEIST.

VORLESEN Workshop mit Roja
Der Workshop Vorlesen weckt die Freude und den Spaß am Selberlesen und fördert somit die Wortschatzserweiterung. Vorlesen ist wichtig für die Sprachförderung, regt die Fantasie an und unterstützt den Wissenserwerb.
Forschen mit Patrick und Mehmet
in Bearbeitung

NÄH- Workshop mit Diana und Anne
Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r, jeder kann nähen. Ob mit Hand oder an der Nähmaschine.
Im Näh-Workshop werden die Grundkenntnisse des Nähens vermittelt und auch Kostüme oder Dekoration für unsere anderen AG's gemeinsam hergestellt.

Theater AG mit Anetta und Arshad
In dieser AG zeigen die Kinder wie kreativ sie sind. Sie üben auch zu schauspielern.
Ein Stärkung von Sprachtechnik, Mimik, Gestik und Betonung wird bei den Kindern erzielt. Das Proben und das Üben macht allen viel Spaß. Wir freuen uns immer auf die Generalprobe und schließlich auch die Aufführung vor Publikum, weil wir dann sehen, wie man sich verbessert hat oder was man noch üben muss.
Magic AG mit Sven
in Bearbeitung

Tanz AG mit Diana
Die Tanz AG ist entwicklungs- und inklusionsgerecht gestaltet.
Ziel ist es, die physische und emotionale Gesundheit von Kindern zu fördern und zu schützen, sowie interkulturelle und soziale Kompetenzen zu entwickeln und das Interesse bei Kindern zum aktiven Tanz und tänzerischer Kunst zu wecken.

Kickerliga mit Torsten und Anthony
Jedes Jahr auf's Neue messen sich 14 bis 18 Kinder um den/ die neue*n Kickermeister*in der GrüneBirke zu finden. Hierbei wird die Hand-Auge-Koordination und Feinmotorik verbessert. Kinder lernen mit Enttäuschungen umzugehen, was positiven Einfluss auf ihr Selbstbewusstsein nimmt. Außerdem wird der Zusammenhalt in der Gruppe gefördert.

Kinderkonferenz mit Tania und Apo
Kinder aus allen Klassenstufen werden hier in Entscheidungsprozesse einbezogen. Beginnend bei der partizpativen Wahl des Mittagessens in den Ferien bis hin zur Gestaltung ihres Alltags in der Einrichtung. Die Kinder lernen ihre Meinung zu äußern, erfahren Selbstwirksamkeit und lernen die Sinnhaftigkeit der (Selbst-) Beteiligung kennen.

Ganztagsbereich des
FiPP e.V.
Am Inklusiven Campus Birken-Grundschule und Schule am Grüngürtel
Leitungsteam:
Barbara Wallmann
Janine Klein
Windmühlenberg 3
13585 Berlin
Telefon:
030-437 287 960
Fax:
030-437 287 961
>> Email schreiben
Einrichtung in Trägerschaft von
