Unser Konzept orientiert sich an den Richtlinien des Berliner Bildungsprogrammes.

Die Pädagogische Arbeit in unserem Kitaalltag umfasst folgende Schwerpunkte:

  1. Musik
  2. Sprache
  3. Bewegung
  4. Soziale und kulturelle Umwelt
  5. Naturwissenschaften
  6. Mathematik
  7. Bildnerisches Gestalten

 

1. MUSIK

„Jeder Mensch wird mit der Erfahrung von Rhythmus geboren
- dem Herzschlag der Mutter -. Und mit einem Musikinstrument – der Stimme -.“

„Musizieren entwickelt bei Kindern nicht nur die Feinheiten des Gehörs
und die Beherrschung von Stimme oder Instrumenten,
sondern hat auch Wirkung auf Geist und Seele des Kindes.“

„Musik ermöglicht eine Entfaltung der kindlichen Empfindungs- und Ausdrucksmöglichkeiten.“

 

2. KOMMUNIKATION: SPRACHEN, SCHRIFTKULTUR und MEDIEN

„Auseinandersetzungen mit Themen und Fragestellungen
finden meist im Medium von
gesprochener und geschriebener Sprache statt.“

„Frühe Begegnungen mit Schriftsprache
und elektronischen Medien ermöglichen.“

„Medien erweitern und vertiefen den Zugang zur Welt.“

„Frühe Medienerfahrungen und Begegnungen mit
Bild- und Schriftsprache
sind Bestandteile sprachlicher Bildung.“

 

3. KÖRPER, BEWEGUNG und GESUNDHEIT

„Bewegung vermittelt dem Kind grundlegende Orientierung
im Raum, im Körper und im Handeln.“

„Das kindliche Denken beginnt mit dem sensorischen Handeln.“

„Mit den sich entwickelnden motorischen Fähigkeiten werden
Wahrnehmungserfahrungen verfeinert und
im kindlichen Gedächtnis gespeichert.“

 

4. SOZIALE  und  KULTURELLE UMWELT

„Soziale Beziehungen sind die
Grundvoraussetzungen aller Bildungsprozesse.“

„Eltern und ErzieherInnen, die ein Kind auf seinen
Erkundungsgängen beobachtend begleiten und bereit stehen,
wenn es Nahrung, Zärtlichkeit, Trost oder Ermunterung braucht,
werden das Selbstvertrauen des Kindes wirksam stützen.“

„Wir geben dem Kind Raum und Zeit, seine Welt zu entdecken,
um so seine Selbstachtung und sein Selbstgefühl zu fördern.“

„Im Kindergarten geht es u.a. um das Entdecken von
Gemeinsamkeiten und Unterschieden innerhalb der Kindergemeinschaft
und das eigenständige Bearbeiten von Konflikten.“

„Die Kita zeigt einen Ausschnitt aus unserer Gesellschaft.“

 

5. NATURWISSENSCHAFTLICHE und TECHNISCHE GRUNDERFAHRUNGEN

„Mit allen Sinnen erschließt sich das Kind die Natur und es
baut darauf erste naturwissenschaftliche Erfahrungen auf.“

„Im Kindergarten können Kinder sinnliche Erfahrungen mit
den Grundelementen Erde, Wasser, Feuer und Luft machen.“

„ Kinder lernen Beschaffenheiten von Oberflächen sowie deren
Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkunden und kennen.“

„Kinder nehmen durch Beobachten, Beschreiben, Vergleichen und Bewerten
ihre belebte und unbelebte Umwelt wahr.“

 

6. MATHEMATISCHE GRUNDERFAHRUNGEN

„In den ersten Lebensjahren entwickeln Kinder Grundlagen für
Mathematisches Denken und machen erste Erfahrungen mit
Zeit und Raum, aber auch mit mathematischen Operationen
wie Messen, Schätzen, Ordnen und Vergleichen.“

„Kinder machen Erfahrungen mit Gegenständen und Dingen
des täglichen Lebens und deren Merkmalen
- wie Form, Größe und Gewicht -.“

„Die Kinder machen Erfahrungen mit Zahlen in allen Größenordnungen.
Das Kind erwirbt Zahlenvorstellungen
und gelangt so spielerisch zum Zählen.

„Im Bereich Mathematik machen die Kinder Erfahrungen
im Messen und Vergleichen => bezogen auf Länge, Breite, Höhe,
Gewicht, Entfernung, räumliche und zeitliche Maße
sowie den Umgang mit Mengen.“

„Kinder machen im Kindergarten geometrische Erfahrungen
und lernen den Umgang mit Flächen und Körpern
wie Kreis, Dreieck, Rechteck, Quadrat kennen.“

 

7. BILDNERISCHES GESTALTEN

„ Die Welt kennen- und verstehen lernen.
Sich ein Bild von der Welt machen.“

„ Experimentieren, sich aktiv mit der Umwelt auseinandersetzen,
Erlebnisse verarbeiten und den gewonnenen Eindrücken neuen
Ausdruck verleihen.“

„Erste grundlegende Kenntnisse mit verschiedenen
Materialien und Techniken erwerben.“