
FiPP e.V. – Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Kin-dern, Jugendlichen sowie deren Familien, Nachbar*innen und Senior*innen. Als freier Träger der Kinder- und Ju-gendhilfe engagieren wir uns berlinweit in über 80 Projekten und Einrichtungen. Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt von einer Kultur der Vielfalt und der Achtsamkeit. Du möchtest mehr über uns erfahren? Informiere Dich gern unter www.fippev.de.
Im Rahmen des Landesprogramms „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ suchen wir ab August 2023 eine*n empathische*n Sozialpädagog*in für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Bewirb Dich als
Sozialpädagoge (m/w/d) für die
Jugendsozialarbeit an der „Grundschule an der Wuhle“
(in Vollzeit)
Jugendsozialarbeit - Gewaltprävention
Die schulbezogene Jugendsozialarbeit setzt an der Schnittstelle von Schule und Familie an und bietet vielfältige Angebote in der Grundschule an der Wuhle für Kinder mit verschiedenen Biografien und Lebenslagen. Die beson-dere Bedarfslage an der Grundschule in Hellersdorf Süd/Kaulsdorf erfordert eine Erweiterung der Jugendsozialar-beit durch eine 2. Stelle, mit dem Themenschwerpunkt Gewaltprävention.
Das Ziel der Arbeit ist, die Chancen der Kinder in der Grundschule an der Wuhle zu verbessern, das Selbstbewusst-sein zu stärken und möglicher Schuldistanz vorzubeugen. Unsere Angebote umfassen sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit. Weiterhin bieten wir pädagogische Alternativen für das Lernen, Spielen und Ausprobieren an. Wichtige Schwerpunkte sind außerdem die Zusammenarbeit mit Eltern, Fallberatung, Kinderschutz und Gewaltprä-vention.
Mehr zu unserer Einrichtung findest Du >>hier<<
Dein Engagement
- Als neue Sozialpädagog*in bist du verantwortlich für die konzeptionelle Entwicklung eines Gewaltpräventi-onskonzeptes an der Grundschule an der Wuhle,
- verantwortest die Weiterentwicklung der sozialpädagogischen Angebote im Rahmen der Jugendsozialarbeit mit Grundschulkindern,
- begleitest im Team die Entwicklung, Initiierung und Gestaltung partizipativer Projekte sowie vielfältiger Pro-jekte zum Thema „Soziales Lernen“ in den Klassen.
- Ein weiterer Schwerpunkt Deiner pädagogischen Arbeit umfasst die Zusammenarbeit mit Kindern und deren Eltern im Rahmen der Einzelfallarbeit. Dabei bist Du mit den Hilfesystemen der Berliner Jugendämter und des Kinderschutzes vertraut.
- Weiterhin pflegst und förderst du eine aktive Zusammenarbeit mit den Familien sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Lehrer*innen- und Erzieher*innen Team, wirkst aktiv in Arbeits-kreisen sowie Gremien mit und repräsentierst FiPP e.V.
Dein Profil
- Dich qualifiziert ein Hochschulabschluss als Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung oder eine gleich-wertige anerkannte – ggf. verwandte - pädagogische Ausbildung.
- In der selbstständigen Planung, Gestaltung und Durchführung von Angeboten und Projekten bist Du versiert und hast bereits Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Gewaltprävention und des „Sozialen Lernen“.
- Als Bonus bringst Du außerdem Kenntnisse des Systems Schule sowie Erfahrung im Feld der schulbezogenen Jugendsozialarbeit mit.
- Du bist ein Organisationstalent, ein echter Kommunikationsprofi und besitzt eine hohe Belastbarkeit aber auch viel Flexibilität und Kreativität.
Entdecke Deine Möglichkeiten
- Es erwarten Dich spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten,
- eine persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch kostenfreie Fort- und Weiterbildungen innerhalb des Trägers,
- durch unser FiPP-Plus erhältst Du Zugang zu über 60 Gesundheitsleistungen im Wert von 300,00€ pro Jahr,
- 30 Urlaubstage sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage,
- außerdem Jahressonderzahlungen, einen Zuschuss zum Jobticket,
- die Option einer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen,
- und ein Willkommens-Dankeschön i. H. v. 500,00€ Brutto.
Neugierig geworden?
Bei Fragen ist unser Recruiting-Team unter +49 (0)30 259 28 99 69 oder +49 (0)30 259 28 99 54 gerne für Dich da - oder bewirb Dich gleich per E-Mail
bewerbung@fippev.de
oder über unser Online-Bewerbungsformular:
oder per Post an:
FiPP e.V. – Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis
Sonnenallee 223a,
12059 Berlin
Tel: +49 30 259 28 99 69
Hinweise zum Datenschutz:
Mit Deiner Bewerbung in unserem Träger willigst Du der Bearbeitung und Speicherung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen Deiner Bewerbung ein. Deine uns übersendeten Daten werden nur dazu verwendet und gespeichert, um Deine Bewerbung für die angegebene Stelle in unserem Träger zu bearbeiten. Spätestens 6 Monate nach dem Abschluss der Bearbeitung und des Bewerbungsverfahrens, werden Deine personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an bewerbung@fippev.de widerrufen.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest Du unter: Datenschutz