Sprungbrett Altglienicke
Sprungbrett Altglienicke – ein Brückenangebot für geflüchtete Kinder und ihre Eltern
Im Projekt „Sprungbrett Altglienicke" bekommen geflüchtete Kinder ein Gefühl dafür, wie es so ist, ein Kita-Kind in Deutschland zu sein. Den Eltern ermöglicht „Sprungbrett“ einen Einblick in das deutsche Bildungssystem. Das Projekt ist an die Kita Sonnenschein des FiPP e.V. in der Uranusstr. 19 in Berlin Altglienicke angebunden.
Das Projekt ist ein Angebot für Eltern und Kinder mit Fluchterfahrung. Es hilft beim Einstieg in das Regelsystem der Kindertagesbetreuung, indem es Eltern mit dem deutschen Bildungssystem vertraut macht und bei der Suche nach geeigneten Kitaplätzen hilft. Integration steht dabei im Mittelpunkt.
Kooperationspartner von Sprungbrett Altglienicke ist das Familienzentrum von JAO gGmbH und die im selben Haus verortete "Kita im Kosmosviertel" in der Ortolfstr. 164. An drei Wochentagen findet das Angebot in den Räumen des Familienzentrums statt. Sprungbrett kann zudem regelmäßig den Garten der „Kita im Kosmosviertel“ mitnutzen. Während die Kinder zusammen im Garten spielen und Deutsch sprechen, können sich die Eltern ein Bild von der Betreuung und dem Alltag in einer Kita machen, wie auch bei Besuchen der Kita Sonnenschein. Hier können die Familien auf Wunsch die Kita besichtigen und so Einblicke in den Kitaalltag gewinnen.
Sprungbrett richtet sich an Familien, die in den Unterkünften „Quitttenweg", „Schwalbenweg" und „Rudower Straße" leben, sowie an weitere, neu angekommene geflüchtete Familien mit Kindern im Kita-Alter, die in Altglienicke leben. An einem Tag der Woche arbeitet das Team direkt vor Ort in der Notunterkunft im Quittenweg.
Das Projekt wird aus Mitteln des Masterplans "Integration und Sicherheit" des Landes Berlin gefördert.
